Und zwar will eine Runde gegen den Uhrzeigersinn fahren über Brünig, Susten, Schöllenen, Oberalp, dann lange lange nix bis zur Passhöhe vom Splügen, dann zurück übern San Bernardino zum Lago Maggiore (fürs Fotoalbum

) und dann über Gotthard, Furka, Grimsel und Große Scheidegg zurück nach Interlaken.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du vor, von Süden zur Passhöhe vom Brünigpass zu fahren und wieder zurück, und von Splügen von Norden auf die Passhöhe und zurück. Die beiden Abstecher würde ich mir sparen, die Südseite vom Brünigpass ist nicht so interessant, wenn dann eher die Nordseite mit den Seen und dem historischen Ort Sarnen.
Splügenpass Nordseite ist zwar landschaftlich ok, aber der Clou sind doch eher das Kehrenlabyrinth bei Pianazzo.
Der San Bernardino ist m.E. landschaftlich genauso attraktiv wie die anderen Pässe, ich würd den ruhig fahren. Bei Befahrung in Nord-Süd-Richtung würde ich zwischen Pian San Giacomo und Mesocco erwägen, die N13 zu nehmen anstatt die ausgeschilderte Graubünden-Route für Radler, denn die Straße ist eng und unübersichtlich. Bergauf ist das ok, bergab potenziell gefährlich.
Viele Grüße,
Stefan