Ich antworte mir selbst, sonst krieg ich das mit dem richtigen Zitieren nicht mehr hin. Ich hab mir alle Ideen und Tipps auf der Karte angeschaut und mit einer bisherigen Planung verglichen und mir Gedanken gemacht. Ich zitiere nicht alle. Gelesen hab ich aber alle.
TENDE:Wer aber noch nicht am Tende-Pass gewesen war, sollte den kleinen Umweg über Tende-Pass vielleicht machen, weil man die Serpentinen weiter östlich nicht mehr einsehen kann.
=> Ich war noch nie am Tende Pass und möchte ihn sehr gerne sowohl rauf (von Norden), als auch runter über die 44 Kehren nach Süden fahren.
Die Anregungen zur LGKS und MSKS, Assietta Kammstraße klingen richtig toll, das wäre ein super Tipp für die Planung einer Rundtour durch die ligurischen Alpen und somit für eine eigene Tour. Reizt mich sehr! MSKS ist die Maira Stura Kammstraße. Richtig? Was ist dann die MGKS?
ABER: Ich bin am Überlegen, vom Tende Pass aus rüber zum Bunker und das Stück zum Fort de Marguerie zu fahren. Nur 2 km und wenig Höhendifferenz (??) und wieder zurück zum Pass, um die 44 Kehren runterzufahren. Weiter runter und wieder zurück zum Tende Pass wäre mühsam.
SPANIEN:Statt Perthus (Grenze) => Ich halte es für Reiseradler [zitat]direkt an der Côte Vermeille/nördliche Costa Brava für attraktiver zu radeln als die Querung über den Col de Perthus.
=> Das ist eine Überlegung wert!
Die Costa Brava bei Pals/Palafrugell ist auch sehr reizvoll, aber etwas aufwändig zu erschließen.
=> doch lieber über Figueres und Girona? Ich hab nix gegen Girona, dachte nur die Küste ist nett entlang zu fahren.
Zwischen Sant Feliu und Tossa de Mar hast du den schönsten Abschnitt der Costa Brava, wo nicht einmal viel Verkehr ist. Den würde ich nicht auslassen!
=> Ich hatte befürchtet, dass dieser Abschnitt eher pistenartig ist. Aber wenn er gut befahrbar ist, mach ich das so! Heißt dann, ich bleibe an der Küste und fahre weiter bis Malgrat de Mar an der Küste?
BARELONA würde ich eher umfahren. Ich war mehrmals da und muss mir Barcelona bei dieser Tour nicht anschauen.
Aber nach einer Umfahrung von Barcelona ist es wohl doch sinnvoll, an der Küste weiterzufahren.
Ansonsten würde ich vorher eher Richtung Westen in einer groben Richtung über Agramunt, Lleida/Lérida, Alcañiz, Teruel, Ademuz, Albacete, Úbeda, (Naturpark Sierra de Cazorla), Jaén und weiter über Córdoba durch das Becken des Guadalquivir Richtung Sevilla fahren (flach) oder ab Córdoba weiter Richtung Süden durch die Sierra de Ronda und die Sierra de Grazalema (bergig) Richtung Cádiz weiterfahren. Landschaftlich, kulturell und verkehrsmäßig ist das eindeutig die besser geeignete Route, auf der Du außerhalb der großen Städte den Touristenmassen aus dem Weg gehst.
=> Ist schon weit weg von der Küste. Vor allem möchte ich nach Alicante. Das heißt, ich müsste diesen Vorschlag abwandeln und vorher rüber nach Alicante. Allerdings klingt der Naturpark Sierra de Cazorla sehr interessant!
Aber Alicante - Elche - Murca - Lorca - Sorbas klingt machbar und gut. Irgendwann muss ich aber wieder in Küstennähe.
Weiter nördlich könntest Du in Richtung Huércal-Overa und Sorbas bzw. Tabernas auf die Sierra de Alhamilla zufahren bzw. ein Stück durch die Wüste von Tabernas fahren.
=> Würde diesem Vorschlag entsprechen bzw. wäre die Fortsetzung.
Ich bin vor vier Jahren von der Sierra de Cazorla über Pozo Alcón und Huéscar nach Lorca gefahren und fand das ganz angenehm. Allerdings fällt die Strecke in dieser Richtung tendenziell. Ich bin aber nicht repräsentativ, denn ich fahre eben nicht um des Ankommens willen quer durch Spanien. Dafür gibt es dort viel zu viele einladende Gebirge und sehenswerte Städte. Viel zu schade, um nur dran vorbeizufahren.
=> ist sicher richtig. Ich hab nur nicht unendlich viel Zeit. Um alle sehenswerten Ecken in Spanien kennen zu lernen, müsste ich entweder eine lange Auszeit nehmen oder auf mehrere Touren aufteilen. Daher muss ich selektiv sehenswerte Orte, Städte oder Landschaften herausfischen. Und einige muss ich leider links (oder rechts) liegenlassen.
Was ich aber sicher nicht links (oder rechts) liegen lassen möchte, ist Granada.
Nur muss ich von Granada dann irgendwann wieder runter zur Küste.
Die Küstenstraße A-340 ab Motril würde ich vermeiden…. so kann ich weiter talwärts auch die A-348 empfehlen, die kaum befahren ist.
=> Mit der A-348 kommt man aber nicht nach Westen? Die endet ja von Osten her in Tablate (liegt genau nördlich von Motril).
An sich muss ich ja gar nicht nach Motril. Wenn ich mir Granada anschaue, kann ich ja weg von der Küste bleiben und erst in Malaga die Küste wieder erreichen. Oder noch später.
Was hältst du z.B. von einer Route über Ronda oder Olvera (nicht so überlaufen wie Ronda und auch sehr schön) und Ubrique über Arcos oder Alcala nach El Puerto und Cadiz? Wenn dir Gibraltar wichtig ist und du Zeit ohne Ende hast, kannst du auch über Ronda nach Gibraltar fahren und über Jimena und Arcos oder Alcala nach Cadiz fahren.
=> in dem Fall bräuchte ich Malaga gar nicht, sondern fahre von Granada gleich direkt nach Olvera oder Ronda. Alcala ist mir nicht ganz klar. Da gibt es mehrere.
Bedeutet somit großräumig
Alicante –
Elche –
Murcia –
Lorca –
Sorbas –
Tabernas –
Granada –
Ronda (eventuell und/oder Olvera vorher) –
Gibraltar. Weiter über Tarifa (oder doch nicht? Das muss ich mir überlegen) nach
Cadiz. Und in dem Fall hätte ich auch die A-348 dabei.
Cordoba und Sevilla liegen doch schon ein wenig zu weit weg. Ich möchte Gibraltar dabeihaben. Und
Cadiz als Endziel.
LG
Gaby