... Schade dass die Bahnen europaweit sich nicht dem Trend anschließen, dass immer mehr mit Rad reisen wollen.
Ja, ist irgendwie merkwürdig. Ich unterstelle den Verantwortlichen erst einmal keine bösen Absichten, sondern vernünftige Gründe. Irgendwie scheint die Umsatzquelle "Radreisen" nicht attraktiv zu sein. Der aktuelle Zustand und Trend ist wirklich sehr einschränkend und Ausweichen auf Flug mit dem ganzen Mist bzgl. Ein- und Aus-Checken, macht keinen Spaß. Was könnte es für Gründe geben:
- Benötigen zuviel Platz in der Bahn und zahlen nicht angemessen dafür?
- Einmalaufwand für Umbau/Beschaffung des rollenden Materials zu hoch?
- Verhalten und Nachfrage nicht prognostizierbar?
- Verursachen zu viele Schäden?
- Verhalten zu rowdyhaft, bringen zu viel Schmutz mit (und das bei der Bahn, die schon jede Menge Dreck eigentlich gewohnt ist)?
....
Es muss doch irgendetwas sein, warum dies bei Fernzügen so ist, während die gleichen Betreiber für den Regional- und Nahverkehr doch deutliche Verbesserungen hinsichtlich Radmitnahme (sogar z.T. kostenlos) realisiert haben.