Auf der Strecke war nur das Stück Köln - Bonn alle Plätze belegt, davor und danach war immer ein Platz frei.
. . . IC von Lübecker Treffen saß, da war auch nur das Stück Hamburg-Bremen ausgebucht,
so könnte man vermutlich endlos weitere vergleichbare Fälle auflisten. Es bleibt die Frage, wie mit solchen Teilauslastungen umgegangen werden soll. Immer eine höhere Kapazität durch die Gegend fahren, dabei sehr häufig ganz oder zumindest auf großen Teilstrecken ungenutzt? Keine Teilstrecken vergeben?
Im Nah- und/oder Regionalverkehr ist die Lage meist etwas anders. Da werden häufig Mehrzweckabteile angeboten, die je nach Lage sehr unterschiedlich genutzt werden: Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren etc. und dann noch häufig als alternative Sitzplätze, obwohl nur einige Schritte entfernt andere (normale) Sitzplätze verfügbar sind.
