Das ist natürlich richtig, permanent Wurzelaufbrüche und holprig. Aber schön dort...
Bei den Hinweisschildern auf Radwegeschäden möchte man jedes mal den Verantwortlichen ins Gesicht brüllen, dann behebt den Schaiz doch endlich, ihr VollsenkrechtstehnderHolzpfahl!
Erinner mich auch an Stellen aufm Berlin Kopenhagen, den ich als Rückweg benutzt habe, dort hat man teils mit Leuchtfarbe schadhafte Stellen (Wurzeln) markiert, statt repariert, damit man die rechtzeitig sieht und einen nicht vom Rad katapultiert. Das wurde bestimmt nicht vorsorglich gemacht...