R481 - da größere Maulweite (besser für den Reifensitz, weniger Aufpumpen nach Panne [da mehr Volumen im Reifen-Felgensystem] und höhere Seitensteifheit) und die 25 mm Höhe sind ausreichend für große vertiale Stabilität sind und man so keine extralangen Ventile benötigt.
Vorne rechts: D-Light
Rest: Sapim Force
So holst du denke ich das Optimum aus Langlebigkeit, Stabilität und Gewicht heraus.
Da braucht man nicht an den Speichen zu geizen, wenn man schon aufbauen lässt. Das ist ja kein felgengebremstes Laufrad, wo nach 10.000-50.000 km eine neue Felge und damit Neuaufbau fällig wäre. Und wenn ich dich richtig verstanden habe, werden mit diesem Laufradsatz die meisten Kilometer im Jahr abgerissen werden.