... Damit komme ich zu dem Resumé, dass Reparatur im geschilderten Rahmen nur lohnt, wenn man es selber macht. Bei einer kompletten Reparatur im Fachhandel lohnt sich stattdessen vermutlich der Neukauf.
So soll es eigentlich nicht sein, aber die Zahlen sprechen da leider eine klare Sprache. Angenommen es liegt eine stark benutzte Schaltung vor, die aber nicht ausgewechselt werden muss und an der auch keine aufwendige Fehlersuche ansteht (die alleine wäre 2,0):
- Schaltinnenzug aus- u. einbauen und schmieren: 1,5
- Schaltzug komplett aus- u. einbauen: 2,0
- Schaltwerk aus- u. einbauen und einstellen: 3,5
- Umwerfer aus- u. einbauen und einstellen: 2,0
- Kettenleitrollen aus- u. einbauen: 2,0
- Schalthebel aus- u. einbauen mit Einstellen: 3,0
- Schalthebel reinigen und schmieren: 2,0
- Schaltschutzbügel aus- u. einbauen: 1,0
Zusammen sind das 17 AW. Eine AW sind 6min, d.h. zusammen 102min, also etwa 1 3/4h. Wenn der Stundensatz bei 80€ liegt, sind alleine diese Arbeiten ohne Material 136€. Das ist mehr als ein neues Schaltwerk mit Umwerfer, aber es ist realistisch (ich brauche länger).