Welche Karten könnt ihr mir empfehlen.
In den meisten meiner Berichte findest du dazu Hinweise, und meist bereits erkenntlich in der Inhaltsübersicht an den Kapitelüberschriften - entweder ausdrücklich "Karten" erwähnt oder unter den "Lese-/Büchertipps", vom mir manchmal im Sinne literarischer Freiheit auch etwas unkonventionell umschrieben.
Soweit das noch topaktuell ist, müsstest du selbst evtl. herausfinden:
Für deine Zwecke dürften Michelin-Karten in 1:200000 oder 1:150000 vollkommen ausreichen, teils sind sogar Pisten oder Wanderwege eingetragen. Die Zoom-Serie (meist 1:150000) ist mittlerweile auch für die gesamte nordspanische Gebirgsregion von Mittelmeer bis Galicien erhältlich. Für Frankreich heißen die höher aufgelösten Karten "Departments", die 1:200000 "Regional". Informationsunterschiede sind kaum vorhanden, nur das mit 1:150000 die Karten besser lesen kann. Für die spanische Seite ist aber evtl. schon die Michelin-Karte "Regional" 1:400000 Aragón/Catalunya ausreichend, reicht von der Costa Brava im Osten bis nach Pamplona im Westen und enthält überraschend viele Details.
Für Spezialkarten zum Wandern und für einige MTB-Strecken oder detailliertere geografische Daten habe ich in der Pirineosaurus-Legende ausreichend Details zu entsprechenden Kartenwerken gerade zur spanischen Seite vermerkt. In Frankreich stehen dir z.B. noch diverse detailgenauere Maßstäbe als IGN-Karten zur Verfügung. Auch sie brauchst du für dein vorhaben nicht. Am meisten Sinn macht IGN 1:100000 noch für das frz. Baskenland (166 Pau/Bayonne), wenn man alle lokalen Viehstraßen abfahren möchte. Noch genauere Maßstäbe bringen kaum mehr Erkenntnisgewinn. Tatsächlich gibt es in dem westlichen Grenzland um die Pilgerzelle St-Jean-Pied-de-Port einige Straßenverbindungen, die auf keiner Karte korrekt eingezeichnet sind - auch nicht unbedingt auf Digitalkarten à la GoogleMaps usw. Dazu sind dann ggf. weitere Recherchen nötig. Auch das dürfte dich aber kaum belasten - dafür fehlt dir die Zeit.