Der SON laeuft ausgeschaltet so gut wie die teuerste Vorderradnabe die ausser Drehen keine Funktion hat, firsst also vielleicht 0.05 Watt.
Eingeschaltet frisst er drei Watt plus Reibungsverluste, sagen wir mal fuenf Watt. Nur so als Daumenwert.
Der Shimano frisst ausgeschaltet 10 Watt und eingeschaltet 12 (auch nur so Daumenwerte, um es zu illustrieren).
Hier gibt es einen Vergleichsbricht zu der Energie, die der Dynamo wirklich fressen soll. Da der Unterschied zwischen billigem und teurem Shimano theoretisch deutlich grösser ist ( 4,5 zu 1,5 Watt )als zwischen son und teurerem shimano ( 0,9 zu 1,5 Watt) normale XT nabe 0,3 Watt, hab ich mich vor wenigen Tagen für den besseren Shimanoentschiede, da er nur halb so viel kostet wie ein son und theoretisch deutlich besser ist als der billige. Zur praxis kann ich nur sagen: Ich bin am wochenende weniger als eine Minute langsamer gewesen( auf 30km ) als meine schnellste Zeit und das kann genausogut am wetter, Wind, äussere Einflüsse etc liegen. Ich würd behaupten, dass man den guten Shimano bei ausgeschaltetem Zustand NICHT spürt. Wer bereit ist das doppelte für den son zu zahlen , bitter der solls machen, aber ich denke für Alltag hat man mit dem Shimano nen Guten Kompromiss getroffen und ich weis nicht ob der son den Mehrpreis wert ist.
Nur zur Lebensdauer der Lager kann ich nichts sagen, da ich ihn grad erst bekommen hab.
Mfg
Holger