Hallo Ralf,
deine Vorstellungen zur Maulweite teile ich, wenn du >30mm aufziehen willst, würde ich auch nicht unter 15mm Maulweite gehen. Mit 17mm bist du auf der sicheren Seite.
Ich hab mal ausgerechnet, welchen Einfluss die Maulweite (bei festem Reifen) auf den Reifenumfang hat. Interessanter Weise war das fast nicht relevant, zumindest solange man von extremen Änderungen absieht. Diesbezüglich hätte ich also wenig Bedenken, dass bei breiteren Felgen die Schutzbleche nicht mehr passen. Da hat die Änderung von 2mm mehr oder weniger Reifenbreite mehr Einfluss.
Die Felgen würde ich tauschen, wenn die Felgenflanke zu dünn geworden ist. Kann man mit einem Messzirkel sehr gut messen. Unter 1mm Wandstärke würde ich einen Tausch in Erwägung ziehen.
Die Remerx Dragonline gibt es in silber und mit 36L, hat aber schon 19mm Maulweite. Dafür wäre das eine verhältnismäßig leichte bzw. für ihr Gewicht WIRKLICH robuste Felge.
P.S.: Ich finde es etwas vergleichbarer sich bei den Reifenbemaßungen an die ETRTO-Normierung zu halten. Und das "c" ist doch redundandt, was anderes wird doch sowieso nicht mehr verkauft, oder?