Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach ist bei starkem(!) Regen das eigentliche Problem das Wasser, das von oben in die Schuhe läuft und das bekommt man nur durch Hose und Überschuhe wirklich in den Griff.
Meiner
maßgeblichen 
Erfahrung nach läuft das Wasser dann auch von unten rein (Klickies). Je nach Bau und Struktur des Schuhs ist wasserdichtes Abkleben nur mit Zerstörung möglich oder aus anderen Gründen nicht sinnvoll (Durchzugsluft zum besseren Trocknen). Ein Hilfsmaßnahme ist, Socken mehrfach zu tauschen, bis die Hauptfeuchte aufgesaugt ist. So kann man den Fuß einigermaßen trocken halten. Ferner kann man höher stehende Socken verwenden, die saugen herunterlaufenden Regen an den Beinen besser auf. Spartanische Ausrüster à la Bikepacking haben da natürlich Nachteile.
Regenhose bei 10 °C ist aber okay, bei 15 °C würde ich schon eher wieder abraten, hängt aber auch vom Terrain ab. Bzgl. Überschuhe werde ich demnächst mal ein leichtgängige Variante nur für die Schuhspitzen ausprobieren. Diese sind nämlich dem stärksten Wasserdruck ausgesetzt. Habe ich aber erst auf Reise erworben und bisher noch nicht eingesetzt.