Unsere Tschechien-Tour ist mir als sehr sportlich in Erinnerung. Nix mit Flussradweg. Unterkünfte gab es problemlos überall. Und so günstiges und leckeres Essen, dass wir das Selberkochen bald aufgegeben haben. Trotzdem brauchten wir ab und zu mal eine Tankstelle, da unser Benzinkocher morgens und abends noch für Kaffee und Tee zuständig war. Die Tankstellen sind dort nicht anders als anderswo. Da wir überwiegend Radwegen folgten, waren sie nicht so ganz einfach zu finden.
Die Radwege waren gut ausgeschildert und überall vorhanden. Allerdings fahren die Tschechen anscheinend viel MTB. Die Todesstrecke an der Moldau bei Prag war da nicht die einzige heftige. Faszinierend eine Brücke über einen Bach, die aus einem Balken mit einem Seil zum Festhalten drüber bestand. Frag mich nicht, wie wir unsere Räder da drüber gekriegt haben. Auch sonst gab es diverse mit querliegenden Bäumen, matschigen steilen Lehmstrecken, Treppen, alles Mögliche. Wahrscheinlich kann man sie vermeiden, wenn man sich damit auskennt. Wir ließen uns in dem Fall da auch eher treiben.
Prag kann ich nur empfehlen. Diverse andere Städte auch.