Warum soll tubless nicht sich am Reiserad funktionieren? Bis 120kg Gesamtgewicht sehe ich da eigentlich keine Probleme. Und 4 Bar Druck haben die Reifen bis jetzt auch ausgehalten.
Die Tubolito hab ich nicht empfohlen sonder lediglich erwähnt sie "vielleicht" mal auszuprobieren. Damit könnte man vielleicht den etwas niedrigen Pannenschutz des Supreme oder Almotion ausgleichen wenn man nicht Tubeless fährt.
Tubless oder Tubolito natürlich nicht beides, aber ich denk schon das du weißt was gemeint war.

Und über den Tubolito hab ich bis jetzt eigentlich nur positives gelesen. Nachteile, der Preis von 30 Euro und das er einen sehr gering höheren Rollwiederstand (0,3 Watt oder so) als ein Butly Schlauch hat.
Eigene Erfahrung mit dem Tubolito habe ich nicht.
Dornen video zum
Tubolito
Ich habe nicht vor auf tubeless umzusteigen. Beim Reiserad sehe ich da noch zu viele Nachteile.
Felgen - welche adequate Alternative kannst du mir da zu meinen Andra 40 nennen? Die Felgen sollten mein Reisegewicht von 130-140kg sicher tragen können, für Scheiben- aber auch Felgenbremsen geeignet sein und eine Speichenspannung über 1100 N zulassen.
Thema Speichen - wie gehst du bei einem Speichbruch vor? Hast du immer auch eine Rolle Felgenklebeband und ausreichenden Vorrat an Reifenmilch dabei? Der Aufwand für einen Speichenwechsel ist auch recht groß.
Reifen - es kommen nur bestimmte Schlauchlosreifen in Frage. Welche Alternative hast du zu meinen Mondial Evo in 50-622 mit vergleichbaren hohen Laufleistungen und ausreichendem Grip bei noch akzeptablem Abrollverhalten?
Was machst du, wenn der Reifen eben nicht nur einen winzigen Durchstich hat? Bei einem Schlauchreifen kann ich einen Riss vernähen und stabilisierend tapen.
Luftpumpe - unterwegs habe ich keine hochvolumige Standpumpe, um genügend Druck auf einen Schlag aufbauen zu können, damit der Reifen ins Felgenbett ploppt.
OT: Zum Thema des Youtube-Videos zum Tubolito kommen mir die Werbeversprechungen zum Texlock wieder hoch... Solange der Schlauch nicht mit wirklich viel Druck aufgeblasen ist und der Dorn nicht herausgezogen wird ist der Druckabfall natürlich eher schleichend. Das habe ich bei einem guten Standardschlauch ( ich nehme den Schwalbe AV19 ) aber auch.
Dabei kommt auch das Ventil mit ins Spiel. Den Tubolino gibt es ausschließlich nur mit Sclaverant-Ventil. Da ich regelmäßig auf Reisen Tankstellen auch anfahre um den Luftdruck zu überprüfen und ohne große Anstrengung erhöhe fällt diese einfache Möglichkeit natürlich weg.