Dass die Milch alles abdichtet, mag ja für MTB Sportler gelten, die ihren Reifen in einer Saison oder weniger abfahren und höchstens einmal nachfüllen müssen. Müssen, weil die Milch nur wenige Monate dicht hält, dann härtet sie langsam aus. Bei meinen Alltags oder Reiserädern hält ein Reifen aber gerne über drei Jahre, da hätte der am Schluss ein Gewicht wie ein "Plus" vor lauter (Ex-)Milch.
Ich rüste jetzt am Mounty wohl zurück auf Schläuche, wenn die letzten Original-UST-Reifen von Schwalbe abgefahren sind (das ist schlauchlos ohne Notwendigkeit von Milch). Wegen des Dichtmilch-Booms, bei denen die Reifen anfangs ja leichter sind als sowohl mit Schlauch als auch die UST sterben die UST aus. Und weil man mit Dichtmilch mit mehr Felgen klarkommt, UST braucht sehr spezielle.
Christian