ich habe diese Knubbelchen von Gewindeösen noch nie auf Dauer zugetraut einen Gebäckträger zu halten. Die zweite wird wahrscheinlich aufgrund der Position zur Belastungsrichtung noch schneller abscheren.
Die hintere Öse wird noch schneller abreißen, da sie durch das schwere Geschlepp hauptsächlich auf Scherung beansprucht wird. Da nicht den Träger abstützen.
Das ist alles viel zu leicht konstruiert.
Ja, frei Auge sind solche Mickeymouseohren-Minimalösen irgendwie Relikte aus der Zeit der ersten Randonneure/-eusen (hui, das erste Mal, daß ich hier ein Fahrzeug gendern kann

), wo filigranes Dünngeröhr mit Wandstärken einer Coladose im Stil reiner Rennräder zwecks Reisetauglichkeit mit ebenso filigranen Anlötteilen verheiratet wurde (und ja, es hat natürlich was ästhetisches, aber bitte nicht für SchwLAbt....). Rein mit Maschinenbauerblick sieht man vor dem geistigen Auge die Kraftspitzen, die Kerbwirkung durch die Einschnürung an der Lötstelle etc... Solche Ösen sind mindestens für Gepäckträger letztlich Geschwister im Geiste zu solchen physikvergessenen Konstruktionen wie KSA**-Ständeraufnahmen (Mutter aller Hebelgesetzvergewaltigungen).
Da ist das aus Baustahl gestanzte Grob-Ausfallende von alten Baumarkträdern ggf. reisetauglicher.