Bei mir ist es nicht Schaltfaulheit, sondern die körperliche Unfähighkeit (fehlende Kraft), das große Kettenblatt beim vollgepackten Reiserad sinnvoll einzusetzen (außer bergab).
Aber du plädierst deswegen ja auch dafür gleich kleinere Kettenblätter einzusetzen, was in deinem Fall dann auch durchdacht und sinnvoll ist. Für die wenigen Kilometer bergab würde ich es dann beim Mittreten bis
nur 45 km/h belassen und das große Kettenrad mit 40 oder 44 Zähnen statt 48 Zähnen besser mit nutzen zu können.
Und last but not least - "kleinere Kassette + kleinere Kettenblätter" ist leichter als "große Kassette + große Kettenblätter".

Nicht zu vergessen die kürzere und damit leichtere Kette und erhöhte Bodenfreiheit.