Hi,
ich fahre auch ein Terra, aber das ist wohl in diesen Zusammenhang gänzlich unwichtig.
Ich habe sehr bald nach der Neuanschaffung meines Reiserades eine Cane Creek Thudbuster LT gekauft und eingebaut. Das ist jetzt ca. 18.000km her und ich bin nach wie vor über diese Entscheidung glücklich.
Man darf sicherlich nicht zu viel erwarten: eine Federsattelstütze ersetzt sicherlich nicht ein voll gefedertes Rad. Was leistet dieses Produkt trotzdem: die Spitzen werden gelindert. Wir alle kennen die unsäglichen Radwege, deren (Asphlalt-) Oberfläche durch Baumwurzeln zu Huckelpisten mutieren. Auch eine Thudbuster lässt Dich nicht wie in einer Sänfte darüber gleiten. Aber die Spitzenbelastungen werden eindeutig gemindert. Den Unterschied zu einem Rad ohne diese "Ausstattung" merke ich wirklich erst dann, wenn ich vergleichbare Strecken auf solch einem Rad (ohne Thudbuster) fahre. Ich möchte diese Federstütze nicht mehr missen, trotz des stolzen Preises. Ich habe allerdings auch keinen Vergleich zu ähnlichen Produkten. positiv finde ich aucgh, dass man siwe Thudbuster mittels der verschiedenen Elastomere auf individuelle Bedürfnisse anpassen kann. Ausserdem gibt es Ersatzteile für Verschleissteile ( nicht nur
hier ).
Bedenke: das Terra (soweit sich seit 2015 nichts geändert haben sollte) hat einen Sattelrohrdurchmesser (innen) von 26,6mm. Du müsstest also entweder das Sattelrohr auf (durchaus übliche) 26,8mm aufbohren lassen (ich habe das direkt bei Patria machen lassen, denn deren Werkstätten sind nur ca. 5km von meinem Domizil entfernt) oder eine entsprechende Reduzierhülse (
Cane Creek Reduzierhülse für Sattelstütze 27,2 mm - bike-components) einsetzen.