ohne einen Bruch-Versuch gesehen zu haben ist es für viele Leute schwer zu verstehen, wie sich Kerbwirkung auswirken kann.
Ein Ritzer mit einer Reissnadel und schon bekommt man sogar in Doppel-T-Trägern schöne gerade Brüche.......

Bei Alu wäre ich schon wegen der (im Vergleich zu Stahl) geringeren Dauerschwingfestigkeit mehr als vorsichtig - und keinesfalls einfach nur so daran feilen und schmirgeln. Zumindest müsste der Materialabtrag gleichmässig (an Rohren rotationssymetrisch) erfolgen (auf einer Drehbank). Die Übergänge zu Unbearbeiteten Bereichen müssten verrundet und die nachbearbeitete Oberfläche zur Vermeidung von Kerbwirkung poliert werden.

Einen Rahmen würde ich wegen eines einfachen Anbauteils nicht riskieren und keinesfalls in Bereichen hoher Belastung herumfeilen..
HS