Ja, das hab ich auch mit 1x11, dass man dort einen Adapter braucht, bzw einen Freilauf, der dann das Ritzel nimmt.
Habe gerade mal geschaut: 1x11 hat 380% Entfaltung, 2x11 570%, 2x10 490% - bei 42/28 vorne.
Also wenn ich nicht auf normaler Strecke mit tot strampeln möchte, dann sollte ich bei 1x11 vorne nicht mit 30 oder 32er Blatt fahren. 36er ist ok, aber dafür bin ich bei Anstiegen tot. ;-)
Eigentlich ist ja schon fast alles gesagt,
nur noch nicht von allen...

Die Prozentzahlen besagen gar nix. Wichtig ist, dass die Stufen zwischen den Gängen zu deinem Fahrstil passen und ob die für dich "wichtigen" Gänge ausreichend dabei sind.
Hier mal meine 2x10-Kombi (SRAM Red plus XX): http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=24,38&RZ=11,12,13,15,17,19,22,25,28,32&UF=2050&TF=70&SL=2.6&UN=KMH
Dass ich mit 7 Metern Maximalentfaltung bei Tempo 30-35 "am Ende" bin, ist mir am Reiserad recht egal, schneller bin ich da eh nur bergab.

Wichtiger ist mir der 1. Gang mit 1,54 Metern, den brauche ich im Zweifel WIRKLICH DRINGEND...

Im Endergebnis ist dein theoretischer Vorteil in einer 11fach Konfiguration die für dich passendere Gangabstufung. Alle anderen Dinge die damit zusammenhängen, musst du dir anschauen, ob es dir das wert ist. Im Moment ist die "Versorgungslage" bei 10fach aber noch sehr gut, mal abgesehen von der sündteuren 1099er Kassette, die kaum jemand sich ans Rad schraubt. Außer mir.
