Ich sehe vor allem zwei Vorteile der Dualdrive:
(1) Man kann sie noch mit mehreren Kettenblättern kombinieren. Damit werden gigantische Gangspektren möglich. Sowas braucht man aber nur am Liegerad, Velomobil, etc.
(2) Sie kann mit Einfachkettenblatt vorn gefahren werden, was überall dort Vorteile hat, wo man nicht problemlos Umwerfer und Mehrfachkurbel installiert bekommt. Faltrad ist so ein Fall.
Am Normalrad sehe ich das mit der Kombination der Nachteile auch so, Faltrad ist aber wie gesagt häufig nochmal speziell.
Das mit der Schaltfaulheit am Umwerfer/in der Nabe bei der Dualdrive habe ich nie verstanden. Ich komme problemlos damit klar häufig den Umwerfer zu nutzen und hinten gegenzuschalten. Als Konsequenz habe ich immer recht wenig Kettenschräglauf.