Aber wie kann ich dies berechnen, damit ich eine Überlastung der Nabe vermeiden kann?
Firmen geben - wenn überhaupt(Rohloff macht hier eine Ausnahme) - nur den Übersetzungsfaktor der Primärübersetzung an, und diesen dann ohne einen Bezug zur Laufradgröße zu machen.
Weil die Laufradgröße keine Rolle spielt, wird die nicht angegeben.
Den Übersetzungsfaktor der Primärübersetzung kannst du ja ganz leicht ausrechnen: "Anzahl Zähne Kettenblatt vorn":"Anzahl Zähne Ritzel hinten"=Primärübersetzung.
Bei der Angabe dieses Wertes geht man in etwa von einem Normfahrer von 80-100kg Gewicht und einer Kurbellänge von 175cm aus (sage ich jetzt mal so), wenn du kürzere Kurbeln fährst und/oder leichter bist, darfst du die Primärübersetzungsvorgabe entsprechend unterschreiten, wenn du deutlich schwerer bist oder längere Kurbeln fährst, entsprechend weniger. Auch wer ausschließen kann jemals im Wiegetritt zu fahren, kann kürzer untersetzen, denn allein im Sitzen bringt man das Drehmoment kaum auf (von extrem trainierten Personen abgesehen).
Ich sehe schon, daß ich auf eine Kettenschaltung ausweichen muß - vielleicht auch keine schlechte Idee; denn der Gewichtsgewinn ist möglicherweise nur ein Vorteil. Eine Kettenschaltung is simpler , und man kann bei Störungen hier besser impovisieren.
Bei Ausfall einer Nabenschaltung in "der Pampa" ist finito.
Kettenschaltungen am Faltrad sind auch kein triviales Thema. Vor allem ist es schwer entsprechend hohe Gänge zu realisieren. Das erreichst du entweder über riesige Kettenblätter (die man erstmal finden muss und für die man Umwerfer finden muss, die diese schalten), oder über sehr kleine Ritzel. Mit Standardkassetten ist bei 11Zähnen Schluss, aber es gibt noch das Capreo-System von Shimano, was noch kleinere Ritzel erlaubt (9-10-11-13-...), aber dafür brauchst du auch eine spezielle Nabe. Kurzum: Spezialteile hast du da auch und solange die Schlumpf nicht kaputt geht, kann man dir bei der Alfine/Nexus zumindest in Mitteleuropa bei einem Radhändler wohl sogar eher weiterhelfen.
P.S.: Wenn du mir antworten willst, dann solltest du auch auf den Antwort-Button unmittelbar unter dem Beitrag, auf den du dich beziehst, klicken.