In Antwort auf: WillMill
Was hast Du für Felgen drauf?
Auf dem Foto ist noch der Laufradsatz von meinem anderen Cannondale:
v/h Mavic X517, jetzt habe ich da v/h Mavic XC717/ Mavic 217 drauf.
Ist alles mehr oder weniger der gleiche Felgentyp und für das sehr geringe Gewicht auch stabil (knapp über 400g/ Felge). Für die Stadt und trotz meines Eigengewichts (++100kg peinlich) gut geeignet. Für die Reise würde ich Dir was Breiteres und damit auch zwangsläufig Schwereres empfehlen (die haben nur 17mm).

In Antwort auf: WillMill
Dazu gibt es einen hässlichen 7-fach-Umwerfer mit dem schönen Namen Altus cool Was Besseres ist wohl nicht zu bekommen. Aber der wird's schon auch tun.
Bei 7-9-fach sind Schaltwerk und Umwerfer ohne Einschränkungen kompatibel. Du bist da nicht festgelegt auf Komponenten, auf denen "7-fach" draufsteht.

In Antwort auf: WillMill
Zu Schnäppchen-Preisen finde ich nur 19er-Felgen.
Es besteht die Gefahr bei zu schmalen Felgen in Bezug zur Reifenbreite (also weniger als die Hälfte), dass die Felge im Felgenboden oder in der Felgenflanke reisst. Wenn Du dann noch, wie ich, zur Schwerlastfraktion gehörst und in entlegene Gebiete fährst, lohnt es sich natürlich, da auf "Nummer sicher" zu gehen.
Andererseits: Wenn Du bei 47mm bleiben willst, ist das keine große Abweichung. Also wenn Du keine besonders hohen Ansprüche stellst, würde ich Dir das empfehlen. Vlt. kannst Du noch in Erfahrung bringen, welche von den Felgen die massivste Seitenwand hat z.B. genau vermaßter Felgenquerschnitt. Die hat dann zumindest bei der Felgenflanke die größten Reserven beim Widerstand gegen den Reifendruck (und auch beim Runterbremsen).

In Antwort auf: WillMill
Macht die Tatsache, dass ich 47er Reifen fahre, die Felgenstabilität besonders wichtig oder greift der Innendruck der Reifen da an anderer Stelle an?
Je breiter der Reifen und je höher der Luftdruck, desto höher die Belastung der Felgenflanken. Mittlerweile findet man bei einigen Felgen Angaben zu max. Luftdruck in Abhängigkeit zur Reifenbreite.

In Antwort auf: WillMill
Und lohnen sich eigentlich verjüngte Speichen, also 2mm-1.8mm-2mm, oder machen die das Laufrad unnötig instabil?
DD-Speichen machen das Laufrad dauerhaltbarer und sparen auch noch ein wenig Gewicht, in keinem Fall wird es dadurch instabiler.
Aber so wie ich Dich verstanden habe, willst Du erst mal für kleines Geld das Rad optimieren. Wenn Du nicht zufällig ein tolles Angebot erwischst (z.B. Kleinanzeigen), würde ich Dir empfehlen, erst mal zum günstigen Laufrad mit den Standard-2mm-Speichen zu greifen und zu sehen, wie weit Du damit kommst. Größter Schwachpunkt sind bei den idR. maschinell eingespeichten Laufrädern sowieso die unzureichend vorgespannten Speichen. Das kannst Du kontrollieren und ggf. nachspannen.

Gruß Ekki