Schaut euch die Strecken in England vorher im Höhenprofil (z.B. bei naviki) an - England ist hüglig, d.h. es geht nicht hoch hinaus, aber gerne mal auf 20 Meilen dreimal hoch und wieder runter. Und die Steigungen können hübsch steil werden.
Quer durch die Niederlande habt ihr mehrere ausgeschilderte Routen zur Auswahl: Die
LF12 Maas- en vestingsroute ist sehr naturnah, nimmt aber durch die Maasschleifen einige Umwege mit. Die
Rijnfietsroute (zusammengesetzt aus mehreren Teilen von LF-Routen) ist etwas städtischer, hat aber mit dem Industriegebiet ab Gorinchem einige Streckenteile, wo mit Landschaft nicht so viel los ist. Die
LF4 Midden-Nederland-Route ab Arnhem ist für mich die schönste, nimmt neben Natur Städte wie Utrecht, Gouda und Den Haag mit, ist aber auch die längste.
Auch im Sommer würde ich überlegen, den Hinweg mit dem Zug und den Rückweg per Rad zu fahren. Die Niederlande haben keine großen Berge, aber der Gegenwind auf den Maasdeichen oder in Küstennähe kann ziemlich lästig werden. Außerdem könnt ihr dann die Strecke freier auswählen, weil ihr wisst, ob ihr noch 3, 4 oder 5 Tage übrig habt.