International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Velo 68, indomex, silbermöwe, 1 invisible), 168 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98800 Topics
1553489 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 50
Keine Ahnung 39
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Topic Options
#1287279 - 06/08/17 11:46 AM Re: Slowenien [Re: Zeitenbummlerin]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,576
Hallo Claudia,
welchen Einstieg du wählst, hängt von deiner Runde in Slowenien ab. Es gibt keinen Übergang, den man ausschließen muss. Wurzenpass ist zwar eine Steilramope, dafür nicht sehr lang. Im Zweifel geht da auch noch schieben. Für den Nordwesten wurden einige Vorschläge bereits gemacht. Egal ob einfach über Tarvis oder schwere über Wurzenpass: Halte eine Auge auf den Abstecher zu den Laghi di Fusine. Die Seen sind "ital.", die Bergkulisse ist "slow.", beides zusammen Traumkulisse. Es gibt aber auch im Mitte/Ost-Übergänge, die lohnen, vor allem auch, was noch sonst gefahren wird:

Loibl-Pass: recht anspruchsvoll, enthällt zwei Pässe, bewusste Wahl der Tageszeit und Tag hilft gegen zuviel Verkehr (ist aber weniger als man erwarten würde). Vorteile: Abstecher Tscheppaschlucht (Kärnten), offene KZ-Gedenkstätte unterhalb des Passes (SLO), Abstecher Dovzonana soteska (Schlucht, Badegumpen) bei Trzic.

Bad Vellach - Seebergsattel: Eindrucksvolle Bergpanorama-Einfahrt auf der slowenischen Seite, in Kärnten hingegen wenig Aussicht, schattiger Wald, eisenreiches Wasser.

Bad Vellach - Paulitschsattel: Vergleichsweise weniger Panorama, wohl auch steiler, aber am Fuße der slow. Passanfahrt Abzweig ins Postkartental Logarska Dolina - dort durchfahren mit finalem Wasserfall (nur kleiner Fußweg am Ende). Es gibt dann vielfältige Weiterfahrtmöglichkeiten, wenn man die Savinja ein Stück abwärts gefahren ist. Noch zuvor auch eine Pistenstraße nach Crna na Korskem möglich.

Bleiberg - Mezica: Ein kurzer Übergang, meiner Erinnerung nach zumindest kurz auf der slow. Seite steil, aber wirklich kurz. Österr. Seite weiß nicht mehr genau, vielleicht steht es in meinem Reisebericht zu den Ostalpen (2010) drin. Mezica und Crna na Korskem sind Bergbauorte im engen Tal gelegen. Unter Führung gibt es sogar MTBiking unter Tage.

Der einfachste, wohl der vom ADFC empfohlene, wäre dann von der Drau der Übergang bei Dravograd. Landschaftlich bietet dieser Wechsel jedoch einen der schwächsten Übergänge - zumindest grenznah. Weiter nach Slowenien rein lohnen sich Nebenstraßen dann, die werden dann hügelig, ebenso die weitere Drau-Route.

Radlje: Grundsätzlich von der Drau aus ein Übergang, kann aber aufgewertet werden über eine auch anspruchsvolle Bergroute der Soboth/Südsteierische Panoramastraße - dazu muss man bei Dravograd in die Höhe nördlich der Drau aufsteigen. Südlich Radlje besteht eine gute, länger gezohgene Einstiegsmöglichkeit ins einsame Porhorje-Gebirge, das sich hinüber bis Höhe Maribor zieht.

Bad Radkersburg: Ist der östlichste Übergang, den ich gefahren bin. Er macht Sinn mit Anschluss aus der Südsteiermark, der dortigen Region mit Kürbis, Burgen, Vulkanen und Thermen, derer sich bedingt auch in Slowenien fortsetzen wie etwa in Banovci (mit Camping, auch FKK). Das ist ziemlich flaches Ackerland, bietet aber südlich den Anschluss an das reizvolle Weinghügelland um Jeruzalem oder westlicher an die sehr schöne Stadt Ptuj.

Weitere Hinweise findest du in meinen Reiseberichte, schon genannt Ostalpen-Tour 2010 (dort viel da hier beschrieben), in der Karantanien-Reise (betrifft die Übergänge zum Friaul im Westen, aber auch die Julischen Alpen insgesamt sowie westliche Weingebiete und Karstplateau), Via Dinarica (betrifft im letzten Kapitel die Karst-Weinstraße sowie Skocjan-Höhle sowie Übergang von Kroatien), kürzere Ausführungen auch gegen Ende meines Großer Alpen-Südbogens (Sammelfaden für Berichte) und der Alpen-Adria-Tour 2003.

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (06/08/17 11:46 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Slowenien Zeitenbummlerin 06/07/17 08:44 PM
Re: Slowenien irg 06/08/17 05:48 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/08/17 08:48 PM
Re: Slowenien irg 06/09/17 05:56 AM
Re: Slowenien veloträumer 06/09/17 12:05 PM
Re: Slowenien irg 06/11/17 06:08 PM
Re: Slowenien Grimbol 06/08/17 07:17 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/08/17 08:52 PM
Re: Slowenien natash 06/09/17 06:45 PM
Re: Slowenien Rifton 06/08/17 07:51 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/08/17 09:01 PM
Re: Slowenien veloträumer 06/08/17 11:46 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/08/17 09:08 PM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/11/17 09:04 PM
Re: Slowenien irg 06/12/17 05:48 AM
Re: Slowenien veloträumer 06/12/17 11:57 AM
Re: Slowenien KartenFreak 06/11/17 09:41 PM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/13/17 09:49 PM
Re: Slowenien  Off-topic irg 06/14/17 05:55 AM
Re: Slowenien  Off-topic Hansflo 06/14/17 10:32 AM
Re: Slowenien  Off-topic Friedrich 06/14/17 11:20 AM
Re: Slowenien  Off-topic derSammy 06/14/17 12:51 PM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 06/20/17 09:35 PM
Re: Slowenien  Off-topic irg 06/21/17 07:06 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 07/18/17 08:09 PM
Re: Slowenien Hasenbraten 07/18/17 09:08 PM
Re: Slowenien irg 07/19/17 05:28 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 07/20/17 12:59 PM
Re: Slowenien Hasenbraten 07/21/17 07:19 AM
Re: Slowenien Zeitenbummlerin 07/21/17 06:36 PM
www.bikefreaks.de