Im Prinzip ginge das schon, aber die übliche Methode, die Flachsteckhülse für den SON wasser- und streusalzresistent zu machen (Schrumpfschlauch drüber und mit Fett füllen) geht da nicht ideal
Ist diese Methode wirklich üblich? Sie lohnt sich jedenfalls nicht, die Vorderradnabe ist ublicherweise kein besonderes Spritzwassersammelobjekt. Der besondere Vorteil der Flachstecker mit zusätzlichem Abgriff ist, dass man das daran angeschlossene Gerät folgenlos ausbauen kann. Problematisch war bei den Conrad-Flachsteckern nur ihre besondere Sprödigkeit. Sie sind gerne gebrochen. Die Flachstecker, die es bei Schmidt dazu oder als Ersatzteile gibt, waren immer deutlich härter im Nehmen. Bei Klauke habe ich aber in dieser Hinsicht wenig Angst. Dort weiß man eigentlich, wie solche Steckverbinder ausfallen müssen. Die passende Presszange setze ich mal voraus. Die, die es mit irgendwelchen Kombi- oder Flachzangen versuchen, sind entweder Pfuscher, Nichtsmerker oder beides.