Shimano Nabendynamos gibt es neu ab 17,90 €. Ein Nabendynamo wird dann zum Wegwerfprodukt, wenn es sich für den normalen Verbraucher nicht rentiert ihn reparieren zu lassen. Die wenigsten Verbraucher können oder wollen ihn selbst reparieren.
Hinzu kommt die voraussichtliche Laufleistung nach der Reparatur. Wenn ich davon ausgehen muss, dass er nach kurzer Zeit wieder kaputt geht, schmeisse ich ihn weg.
Die Spannbreite bei Nabendynamos geht von 17.90 € (Shimano)bis 209 € (SON). Ahnlich dürfte die Spannbreite bei der Laufleistung sein.
Ergo: der Shimano für 17,90 dürfte für alle Nutzer ein Wegwerfprodukt sein, der SON für die meisten Nutzer ein Produkt das man reparieren lässt, weil es eine sinnvolle Investition in Relation zur erwarteten weiteren Nutzungsdauer ist.
Der Shutter ist mit dem Kaufpreis von 90 bis 100 Euro dazwischen. Für mich persönlich wäre es ein Wegwerfprodukt. Ein Grund dafür sind auch die zahlreichen Defektanzeigen in diesem Forum. Ich habe noch nie einen Shutter in freier Wildbahn gesehen, aber schon viele negative Beiträge gelesen.
Gruß Steffen
Wenn ich das hier so lese, bin ich ganz froh, dass ich der SP- und Derivatengeschichte immer mit gesundem Mißtrauen gegenüber stand und stattdessen zu Shimano griff.
Mein Randonneur bekommt demnächst den kleinen 1,5 Watt Shimano XT Nabendynamo.
Klar da gibt es auch Defekte. Aber Ersatzteile, die das komplette Innenleben ersetzen, sind mit 30 bis 40 € (XT,80er) im Internet noch gut bezahlbar. Und dann der Vorteil nicht das Laufrad demontieren zu müssen.
Grüße,
Andreas