Da liegst Du absolut richtig. Der kreative Teil bei der Lagerauslegung durch z.B. den SON-Konstrukteur ist genau, die ganzen Belastungen, bzw. typische Stellvertreter, die das Lager über das Leben sieht, aus der Anwendung (hier Fahrrad-VR) herauszufinden und in eine ebenso typische Zeitreihe zu bringen. Das wirft man dann in bewährte Formeln, die daraus eine konstante "Ersatzbelastung" errechnen, die gleiche Lagerbelastung/Lagerverschleiß erzeugen würde. Mit der kann man dann die statistische Lebensdauer ausrechnen. Wer am Anfang Mist macht - das passiert leicht - bekommt auch solchen wieder zurück.
Vermute mal, dass die NaDy-, Naben- und Gabelhersteller zumindest zu Beginn die Belastung durch die Scheibenbremse nicht richtig erfaßt haben. Die NaDy- und Nabenhersteller hatten Glück, dass es noch reicht, die Federgabelhersteller weil die armdicken Magnesium-Castings nicht brechen, aber bei den Starrgabelhersteller sind wohl ein paar reingefallen.