Danke Horst! So ähnlich werde ich bei längeren Routen auch vorgehen. In Abständen, vor allem an Kreuzungspunkte, Wegpunkte setzen und dann von Punkt zu Punkt routen lassen.
Ich war nur überrascht, dass das schon bei einer mittellangen Strecke (Luftlinie ca. 50 km) notwendig zu sein scheint. Zudem hatte ich das Routen auf ungeteerten Straßen und schmalen Pfaden ausgeschlossen.

@Axurit: Die angegebenen 3,8 GB freien Speicher bezogen sich auf den RAM.Speicher, nicht auf die SD-Karte: auf der waren noch ca.40 GB frei.

Ich habe noch zwei Fragen an die Garminexperten:

1. Ich habe vergeblich versucht, die auf dem 64st vorinstallierte "Recreation Map Europa" (2,6 GB!) vom Gerätespeicher in den SD-Speicher zu verschieben. Danach konnte ich sie nicht nutzen; und auch in BaseCamp kam eine Fehlermeldung. Hat Garmin da einen Schutz eingebaut?
Wieder zurück im RAM-Speicher, läuft sie wieder.
Bei der nachträglich gekauften (Download)City Navigator Europe NT war das anders. Die hatte ich zuerst im Gerätespeicher, dann aber auf die SD-Karte verschoben, von wo sie sich anstandslos nutzen lässt.

2. Nachdem ich auf der 64GB-SD-Karte schon etliche OSM-und OFM-Karten installiert hatte, habe ich letzte Woche noch noch drei weitere Maps (von D, NL und A) heruntergeladen und auf die SD-Karte kopiert . Unter BaseCamp kann ich damit auch arbeiten, im Gerät werden sie aber nicht angezeigt.
Gesondert auf einer anderen SD-Karte kopiert, kann ich mit den drei Maps aber anstandslos im Gerät arbeiten.
Gibt es vielleicht eine maximale Anzahl von Maps, die im Gerät angezeigt werden?