Um den Ball mal wieder flach zu bringen: In praktisch jeder Größe kann man stabile Laufräder fertigen, nur ist das halt in 28" schwieriger und aufwendiger als in kleineren Größen. Das ist bei einem Billigrad m.E. nicht zu schaffen, und wie mein Beispiel oben zeigt selbst bei anerkannten Marken-Produzenten nicht zwangsläufig üblich.
Nach etlichen größeren Touren mit 300-Euro-Rädern haben wir selbst die Erfahrung gemacht, dass Reisen mit recht preiswerten Rädern ohne Weiteres machbar sind (mehr dazu auf unserer Seite unter "Ausrüstung"). Bloß muss man halt an entscheidender Stelle mit Augenmaß nachbessern, und das heißt für mich bei den Laufrädern; auch braucht man gescheite Gepäckträger.
ALDI ist übrigens meiner Meinung nach nicht mit Lidl und manchen Baumärkten gleichzusetzen. Es gibt durchaus auch Qualitätsunterschiede bei den Discountern. Wir kaufen dort auch ganz bewusst diverse Lebensmittel, und zwar nicht wegen "Geiz ist geil", sondern weil sie schlicht und einfach besser sind als beim Vollsortimenter an unserem Wohnort.
Insofern wundert es mich überhaupt nicht, dass jemand mit einem ALDI-Rad erfolgreich auf Reisen ist

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de