DT Swiss 240er gehen ziemlich ins Geld und reizen das Budget aus, die 350er ist da vielleicht die weisere Entscheidung. Mit 32 Speichen solltest Du auskommen und hast zudem den Vorteil, mehr Auswahl bei den Felgen und Naben zu haben. 36er Naben und Felgen sind nämlich rar gesägt. Von der Belastung her geht das gut.
Da könnte man gegensteuern und durchaus eine nicht zu schwere Felge mit 25mm Maulweite wählen. Schmale Reifen schließt das nicht aus, 32er kannst Du darauf montieren, einige 28er sogar auch noch. Besser ist es aber, den Reifen nicht schmaler als die Felgenbreite (bei 25mm Maulweite etwa 30mm) zu wählen.
Felge vielleicht eine DT Swiss E512. Speiche DT Swiss Alpine III.
Vorne kannst Du abspecken. Die Felge kann die gleiche sein, aber die Speichen dürfen auch DT Competition sein. Die Competition-Speichen würden auch hinten genügen, mit der Alpine III wäre aber mehr Reserve. Die Competition ist etwas leichter.
Weil ich vermutlich mit der 25er Felge anecke, vorweg noch die Erklärung.
Der Reifen sitzt auf der breiteren Felge nicht schlechter, das Gewicht ist für eine entsprechend stabile Felge kaum höher (ca.550g) und bei Disc-Bremse brauch man auf die Felgenbreite keine Rücksicht nehmen.