Laufrad Empfehlung für Randonneur 28"
Posted by: Luc
Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 05:21 PM
Hi!
Da ich langsam vor der Auswahl von Laufräder resigniere, hoffe ich hier noch ein paar Empfehlungen über Laufrädern zu bekommen.
Ich baue mir ein Surly Disc Trucker als Randonneur auf. Ich habe hier Conti Top Contact Bereifung in 42mm Breite die ich nutzen will. Sonstige Anforderung: 28" und eine Ultegra 11 Fach Kassette muss auf den Freilauf passen. Ich denke mein Reisegewicht wird ca 120kg bis max 130kg(Fahrrad + meine 80kg + 25kg Ausrüstung) betragen. Ich dachte an DT Swiss Road Naben 240s oder 350 (oder jemand ne andere Empfehlung), Speichung müssten 32 langen oder lieber 36? Welche Maulweite der Felge empfehlt ihr? (wie gesagt jetzt hab ich 42mm Reifen, wenns mal neue gibt, werde ich wohl etwas schmalere Reifen holen.) Bei den Felgen, Bespeichung und Nippel weiss ich nicht weiter.
Also kurz um welche Laufräder würdet ihr euch für max. 700Euro holen? Baue halt das erste Mal mir ein Reiserad auf und hatte vorher nur so ein 0815 Trekkingbike. Danke
Posted by: manfredf
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 05:52 PM
32 Speichen werden reichen, und 18-19mm Maulweite bei der Felge.
Speichen: DT Competition + Messingnippel. Felge: DT R460 - als Beispiel, denn die Auswahl ist groß. Dann bleibt von deinem Budget auch noch viel für neue Reifen über
Posted by: cterres
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 05:59 PM
DT Swiss 240er gehen ziemlich ins Geld und reizen das Budget aus, die 350er ist da vielleicht die weisere Entscheidung. Mit 32 Speichen solltest Du auskommen und hast zudem den Vorteil, mehr Auswahl bei den Felgen und Naben zu haben. 36er Naben und Felgen sind nämlich rar gesägt. Von der Belastung her geht das gut.
Da könnte man gegensteuern und durchaus eine nicht zu schwere Felge mit 25mm Maulweite wählen. Schmale Reifen schließt das nicht aus, 32er kannst Du darauf montieren, einige 28er sogar auch noch. Besser ist es aber, den Reifen nicht schmaler als die Felgenbreite (bei 25mm Maulweite etwa 30mm) zu wählen.
Felge vielleicht eine DT Swiss E512. Speiche DT Swiss Alpine III.
Vorne kannst Du abspecken. Die Felge kann die gleiche sein, aber die Speichen dürfen auch DT Competition sein. Die Competition-Speichen würden auch hinten genügen, mit der Alpine III wäre aber mehr Reserve. Die Competition ist etwas leichter.
Weil ich vermutlich mit der 25er Felge anecke, vorweg noch die Erklärung.
Der Reifen sitzt auf der breiteren Felge nicht schlechter, das Gewicht ist für eine entsprechend stabile Felge kaum höher (ca.550g) und bei Disc-Bremse brauch man auf die Felgenbreite keine Rücksicht nehmen.
Posted by: Marius83
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 06:07 PM
32 Speichen sollten langen, je nach Gepäckverteilung könts vorne auch weniger sein.
Ich hab mir meine Laufräder zu meiner vollen zufriedenheit bei Speerlaufräder in Frankfurt einspeichen lassen und mich dort auch ausgiebig beraten lassen.
Am ende sind es WTB-Frequencys geworden, mit einer Aivee-Nabe aus Frankreich (MT5 MTB-Standard) am Hinterrad und einem SON28 am Vorderrad und einer Kombination verschiedener Sapim-Speichen mit Messingnippeln(habe mich da voll auf seine Empfehlung verlassen) und bin nach etwas über 3-4000km immernoch hoch zufrieden. Der Preis lag inkl Aufbau bei 650€. Die Aiveenabe schnurrt relativ leise und subjektiv sehr angenehm.
Edith sagt: ich habe mich übrigens für 21mm Maulweite bei 30mm Bereifung entschieden.
Posted by: Sickgirl
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 06:31 PM
Speerlaufräder sind jetzt leider Geschichte, falls du das noch nicht mit bekommen hast.
Posted by: Marius83
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 06:58 PM
Ne, hab ich tatsächlich nicht! Sehr sch*** Beratung und ggf Service in der Nähe hätte noch mal wichtig werden können...
Woran liegts?
Weißt du mehr?
Posted by: Sickgirl
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 07:02 PM
Ich habe es nur im IBC Forum mit gekriegt, anscheinend gesundheitliche Gründe, aber der Abgang war nicht besonders schön für Leute die noch eine Bestellung offen hatten.
Posted by: Marius83
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 07:12 PM
Habs gefunden!
"Versteckt" unter "Kontakt" auf der Homepage stehts.
Dank dir für den Hinweis!
Wirklich sehr schade und das bei einem so jungen Hüpfer...
Posted by: habediehre
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 08:02 PM
Hallo Luc,
im
Marktplatz verkauft gerade jemand einen Awol-Laufradsatz.
Da Du anscheinend keinen Nabendynamo willst, wäre das vlt. was.
Gruß Ekki
Posted by: Nordisch
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 08:12 PM
Felgen:
flach und doppelt geöst: DT TK540Disc
hoch und ungeöst: DT RR511 db (Nippel und Unterlegscheiben für den Nippelkopf mitgeliefert)
32 Speichen (da Diskbremse und hohe Lasten):
Sapim D-Light bei der DT RR511 vorn und hinten links - Hinterrad rechts Alpine III
Komplett DT Alpine III bei TK540
Posted by: Falk
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 09:40 PM
Was spricht gegen Felgen mit 21 Millimetern Maulweite und 36 Speichen? Der Preis wird es hoffentlich nicht sein. Wer am falschen Ende spart, bezahlt am Ende doppelt und dreifach drauf. Bei den Kombinationen von Reifen und Felgen ist nach unten eine Menge Luft. Nach oben beginnen die Probleme deutlich schneller. Die Regel ist doch, Reifenbreite maximal doppelte Felgenmaulweite.
Posted by: Anonymous
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 10:23 PM
Was spricht gegen Felgen mit 21 Millimetern Maulweite und 36 Speichen?[ ... ]
Gegen die 21 mm nichts, aber gegen die 36 Speichen die inzwischen deutlich schlechtere Verfügbarkeit gegenüber 32L-Felgen und -Naben. Und jetzt behaupte bitte nicht, mit 32L könne man keine stabilen Laufräder bauen.
Posted by: spiff
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 10:53 PM
Zum Thema Laufradbau und Ausführung ist hier viel wissenswertes zu finden:
http://www.smolik-velotech.de/laufrad/index.htm Und dann im Kapitel 6 die Tabelle zur minnimalen Speichenanzahl. Da ist Falk mit seiner Empfehlung deckungsgleich.
spiff
Posted by: Anonymous
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 11:11 PM
Smolik hat das lt. Webseite zwischen 1994 und 1999 geschrieben, also ca. 20 Jahre her. In diesen zwei Jahrzehnten (um nicht zu sagen, er hat das im letzten Jahrtausend geschrieben), hat sich gerade bei den Felgen sehr viel getan. Das, was der gute Mann damals richtigerweise geschrieben hat, ist heute in der Form überholt. Insofern bleibe ich bei meiner Aussage, dass 32L heute nur Vorteile, aber keine praktischen Nachteile hat. Ausser vielleicht bei Tandems, aber das ist wieder eine ganz andere Hausnummer.
Posted by: iassu
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 11:16 PM
Nunja, ein gewisser Herr WizzWheels hat mir deutlich die Verwendung des 36° - Systems ans Herz gelegt, als er meine Daten hörte. Und ich befinde mich nicht nur mitten im guten Forumsdurchschnitt mit 100 kg + 18kg + 27 kg (Mann-Rad-Zeuchs), sondern fahre auch noch gefedert....
Posted by: Anonymous
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 11:22 PM
Nunja, ein gewisser Herr WizzWheels hat mir deutlich die Verwendung des 36° - Systems ans Herz gelegt,[ ... ]
Ist das der mit den Flanschrissen?

Mich wundert das nicht, wenn er nur 10 Speichen verbaut.

Aber mal ernsthaft: Ich fahre am Alltagsrad 36L und am sicherlich in den Lastspitzen deutlich stärker belasteten MTB 32L (beides 622er-Laufräder). Ich hatte bisher weder mit dem einen noch mit dem anderen Probleme, ausser einem gerissenen Nippel am MTB. Den Riss führe ich aber auf Korrosion zurück, da das Alunippel waren, die schon ein paar Jahre alt sind.
Posted by: cterres
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 11:43 PM
Was soll ich da erst sagen?
Ich wiege laut Personenwaage etwa 120kg, in Klamotten und speziell in warmen Winterklamotten kommen gut 5kg drauf. Dazu kommen entweder etwa 15kg für das herkömmliche Fahrrad oder 23kg für das E-Bike, jeweils das Komplettgewicht berücksichtigt, also inkl. Schloss und was sonst so dran hängt. Sind 148kg, rund 150kg und ziemlich oft sind 20kg Gepäck dran. Das ganze bei 32 Speichen und ab Herbst will ich sogar auf 28 runter.
Nur eben mit einem Enduro-Laufrad, das im normalen Straßenbetrieb hohe Reserven hätte.
Posted by: iassu
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/13/17 11:50 PM
von Claudius gab es mal hier vor Äonen ein lustiges Filmchen mit seinem Nullspeichenlaufrad. Wär ja vielleicht was für dich. Der wog/wiegt auch > 50 kg....
Posted by: cterres
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/14/17 12:19 AM
Speichen haben dämpfende Eigenschaften auf das Laufrad und sind zudem austauschbar. Drauf zu verzichten, etwa durch starre Verbundstreben oder Scheiben nimmt diese Vorteile.
Ich komme auch nicht umhin, zwei Produkte zu erwähnen, welche die Richtung vorgeben.
DT Swiss Spline E-Systemlaufräder. Das "E" in der jeweiligen Produktbezeichnung steht für "Enduro" und bezeichnet 30mm breite Felgen für den Einsatz bei Geländerennen und Downhill-Abfahrten.
Empfohlenes maximales Systemgewicht: 130kg
Speichenanzahl: 28
https://www.dtswiss.com/Laufrader/Laufrader-MTB/E-1700-Spline-TWO-29Laufradhersteller Enve mit den Enve SES Disc Laufrädern und Maulweiten bis 21mm sowie Felgenbreiten bis 29mm bei Reifenbreite von 25mm.
Warum? Stabiler, aerodynamischer, geringerer Druck möglich.
Wofür? Paris-Roubaix.
http://enve.com/product-category/ses-disc/Mit der Fachliteratur von 1999 deckt sich das natürlich alles nicht.
Posted by: iassu
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/14/17 03:13 AM
Claudius´ speichenloses Laufrad bestand nur darin, daß er ein Filmchen gemacht hat, das zeigt, wie sich das LR in den Händen gehalten, flott dreht und daher so aussieht, als wäre da nur Luft....
Posted by: redfalo
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/14/17 07:29 PM
Mein Laufradbauer ihat mir selbst für mein Brevet-Rad eindringlich davon abgeraten, weniger als 32 Speichen zu nehmen, auch vorne. Wenn doch mal eine knallt, ist das Nachzentrieren bei 32 deutlich einfacher. Und die Gewichtsersparnis von 28 oder gar noch weniger Speichen ist marginal. Windwiderstad dürfte bei Reisen mit Gepäck und entsprechend langsamen Geschwindigkeiten auch keine nennenweete Rolle spielen.
Die 240er Nabe von DT Swiss ist klasse, mit Blick auf Felgen würde ich mich ebenfalls
bei DT Swiss umsehen, wie von vielen anderen schon empfohlen.
Posted by: Luc
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/15/17 05:29 PM
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Tipps, das hat mir echt geholfen.
Hab nun welche bestellt:
-Nabe: DT Swiss 240s Road Disc CL (vorne Thru Bolt hinten QR)
-Felge: DT Swiss RR 511 DB (Maulweite 18mm)
-Speichen: DT Swiss Competition 2.0 / 2.0
-Nippel: DT Pro Lock Squorx
Speichung: 32 hinten und 32 vorne
Posted by: cterres
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/15/17 05:34 PM
Willste vorne nicht doch lieber einen Nabendynamo?
Posted by: Luc
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/15/17 07:19 PM
Ne brauch ich nicht. Fahre selten nachts und wenn ich abends fahre habe, nehme ich Elektrolicht. Hab auch ein Solarpanel, womit ich die tagsüber laden kann. Aber danke für den Gedanken.
Posted by: Falk
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/15/17 08:06 PM
Fahre selten nachts und wenn ich abends fahre habe, nehme ich Elektrolicht.
Donnerwetter, dass ich das noch erleben darf. Nur, liefern meine Generatoren nun Rüböl, Fettgas oder Petroleum?
Posted by: spiff
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/15/17 08:49 PM
Ließ nochmal, er schrieb doch das er ein Solarpanel hat, bei Vollmond und wolkenlosem Himmel reicht es vieleicht das Standlicht zu speisen falls er tagsüber nicht fährt, oder es tagsüber bedeckt ist, oder es tagsüber regnet, oder er noch nicht weiß das es mit so nem fahrradtauglichen Solarpanel nicht möglich ist 30Wh tagsüber in einen Akku zu drücken.
spiff
Posted by: Falk
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/15/17 09:01 PM
Nun ist »elektrisch« und »generatorgespeist« genau so ein Nichtgegensatz wie »Auto« und »Lkw«.
(»Ließ« ist dagegen die Imperfektform der ersten und dritten Person Singular von »lassen«)
Posted by: LudgerP
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 11:54 AM
Hallo Luc,
bin an gleicher Kombi interessiert, daher folgende Fragen:
Warum nicht die DT Tk540disc, nur 50gr. schwerer aber höher belastbar und deutlich billiger?
Auf welche Speichenlänge bist du hinten gekommen? Speichenrechner von DT-Swiss?
Und wo hast du bestellt?
Danke und Grüße,
Ludger
Posted by: manfredf
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 12:32 PM
Die 540 ist nicht höher belastbar und auch nur geringfügig billiger.
Tatsächlich deutlich billiger und für etwas höhere Belastung empfohlen ist die 535.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Zusammenbau des Laufrades bei der 511 etwas fummelig sein könnte - Nippel und Beilagscheibe in einer 32mm hohen Felge platzieren ist sicher nicht lustig.
Posted by: LudgerP
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 12:47 PM
Stimmt, mit der Belastung hast du recht.
Die 535 ist deutlich schwerer.
Danke und Grüße,
Ludger
Posted by: manfredf
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 01:02 PM
noch einmal 50-60g, ja. Und sie ist gesteckt, nicht geschweißt.
Posted by: Philueb
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 03:00 PM
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Zusammenbau des Laufrades bei der 511 etwas fummelig sein könnte - Nippel und Beilagscheibe in einer 32mm hohen Felge platzieren ist sicher nicht lustig.
Das kann man ganz gut mit einer Hilfsspeiche machen, ein spezieller Nippeldreher wär natürlich noch besser.
Ich persnönlich denk, die Dt 511 ist für den Anwendungszweck in 32 Loch angesichts der Felgenhöhe Overkill und halt auch recht teuer. Gleichzeitig ist sie eher gewichtsoptimiert, die Wandstärke dürfte hier nicht allzu groß sein. Das widerspricht etwas der Reiserad-Philosophie, bei der eher Robustheit gefragt ist (natürlich im maßvollen Rahmen). Ich würde, wenn 32 Loch, eher eine niedrigere und günstigere mit ca. 21mm Maulweite nehmen, z.B. die 533d, auch von Dt.
Dazu vorne und hinten SLX oder LX-Naben, ggf. vorne als Dynamoversion, von Shimano (jaja, nicht hauen :D) und du hast einen robusten, nicht zu schweren Laufradsatz und kannst mit dem gesparten Geld zudem den Hinflug bzw. die Bahn-Hin-und-Rückfahrt zu deinem ersten Reiseziel bezahlen.
Posted by: Nordisch
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 07:28 PM
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Zusammenbau des Laufrades bei der 511 etwas fummelig sein könnte - Nippel und Beilagscheibe in einer 32mm hohen Felge platzieren ist sicher nicht lustig.
Das kann man ganz gut mit einer Hilfsspeiche machen, ein spezieller Nippeldreher wär natürlich noch besser.
Ich persnönlich denk, die Dt 511 ist für den Anwendungszweck in 32 Loch angesichts der Felgenhöhe Overkill und halt auch recht teuer. Gleichzeitig ist sie eher gewichtsoptimiert, die Wandstärke dürfte hier nicht allzu groß sein. Das widerspricht etwas der Reiserad-Philosophie, bei der eher Robustheit gefragt ist (natürlich im maßvollen Rahmen).
Warum sollte die RR 511 nicht robust sein und wozu eine hohe Wandstärke bei Diskfelgen?
Warum muss es schwer am Reiserad sein?
Die RR 511 ist teurer aber dafür sind Nippel und Unterlegscheiben inklusive.
EDIT
Hätte auch die SLX Naben empfohlen, aber da passen keine 11x Rennkassetten drauf. Die brauchen einen breiteren Freilaufkörper als MTB 11X Kassetten.
Posted by: Philueb
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/16/17 08:26 PM
EDIT
Hätte auch die SLX Naben empfohlen, aber da passen keine 11x Rennkassetten drauf. Die brauchen einen breiteren Freilaufkörper als MTB 11X Kassetten.
Na gut.
Ich hab am Rennrad eine ähnlich hohe Felge mit ähnlichem Gewicht (Kinlin XR31T). Beim Abdrücken (und auch Fahren) merkte ich, bzw. meine ich zu spüren, dass die Felge trotz ihrer Höhe und Breite nicht sonderlich steif ist. Zudem hab ich schon eine Delle drin, ohne zu wissen woher. Die Wandstärke im Felgenbett ist schon ziemlich dünn..
Daher würd ich nicht unbedingt gewichtsoptimierte Felgen am Reiserad einbauen.
Nachtrag: Ok, grad gesehen, die Kinlin ist nochmal 70 Gramm leichter als die Dt 511. Erstere würde ich in jedem Fall nicht am Reiserad benutzen.
Posted by: Luc
Re: Laufrad Empfehlung für Randonneur 28" - 03/17/17 03:39 PM
Hi Ludger,
wie Manfred schon geschrieben hat, ist die Belastungungsgrenze die gleiche. Zudem fand ich die Felge irgendwie passender zu einem Randonneur wie ich es mir baue (der Laufradbauer hat mir die 511er Felge auch empfohlen, unter anderem weil sie geschweißt ist). Bestellt habe ich den LRS bei actionsports.
Und das mit dem Freilaufkörper ist auch richtig, meine 11fach Rennradkassette passt nicht auf die MTB Version meines Erachtens. Hätte mir halt auch die DT Swiss 350 Nabe holen können, wäre natürlich günstiger gewesen, aber ich hoffe mit der 240s erreiche ich eine längere Lebensdauer.
Gruß aus dem Norden
Luc