Die gibt es in den Niederlanden. In Belgien, und darum geht es hier, sind sie mir noch nicht begegnet.
Die gibt es zwar auch in Belgien (genauer, in Flandern), aber eben nicht am Albert-Kanal, wie
dieser Karte zu entnehmen ist. Insofern ist Karls Aussage, am Albert-Kanal gebe es nur diese Knotenpunkte, völlig richtig.
Es wurde behauptet, man könne damit problemlos 100 km weit kommen. Das ist weit mehr als eine lokale Radtour.
Aber als herkömmlicher Kartennutzer könnte ich mit Wegweisern, auf denen Nieuwkoop oder De Baan steht, eher noch weniger anfangen als mit welchen, auf denen (60) oder (16) steht
Nieuwkoop oder De Baan stehen aber auch auf herkömmlichen Straßenwegweisern. Und Du kannst Leute fragen, wie es dorthin geht. Mit 60 oder 16 werden die nichts anfangen können.
Diese Knotenpunkte sind ja schön und gut, solange alles gut geht. Aber dieses System ist extrem intolerant gegen die kleinsten Fehler. Sobald sich die Nummerierung geändert hat, oder sobald ein Wegweiser fehlt oder übersehen wird (und das kommt in Städten sehr leicht vor), ist man komplett raus und kann auch niemanden fragen, wie man wieder auf den richtigen Weg kommt.
Viele Grüße,
Stefan