Hallo,
natürlich ist es absolut unsinnig, eine Rohloff-Getriebenabe noch mit einem Schlumpf-Tretlager-Getriebe zu kombinieren, weil die Übersetzungsbandbreite schon so groß genug ist.Nimmt man eine Mountain-Drive-Version, so kommt man in Untersetzungsbereiche, die unter 1,36 m bei 26 Zoll nichts bringen, weil man bei einer so kleinen Geschwindigkeit umfallen würde, da auch noch die Hangabtriebskraft hinzukommt. Außerdem würde bei einem so steilen Berg vermutlich das Vorderrad abheben oder das Hinterrad durchdrehen, da die Traktion fehlen würde. Bei der Speeddrive-Version und erst recht bei der High-Speed-Drive Version veschiebt sich der Schnellgang in nicht mehr reale Regionen -wer hat schon so viel Wadenkraft, um bei 26 Zoll oberhalb von 12m Entfaltung die Pedale durchzutreten? Jetzt , wenn man dieses Thema richtig verinnerlicht, wird vielleicht auch klar, warum es absolut auch nichts bringt, weit unterhalb von Rohloff die Schlumpf-Versionen mit irgendwelchen Nabengetrieben zu verbinden. Sind sind dafür nicht ausgelegt. Wer kann schon garantieren, daß im Wiegetritt diese Naben das auch aushalten? Rohloff-Naben haben eben diesen Preis und man kann nicht glauben, mit diesem einfachen "Klimmzug" (Symbios von Schlumpf mit 8-Gang-Nabe) eine berggängige Entfaltungscharakteristik sinnvoll substituieren zu können. Das ist so wie bei einer Kette - das schwächste Glied reißt. Und hier ist es eben die 7-bezw. die 8-Gang-Nabe, so wie auch Sram und Shimano dies angeben. Daß das Schlumpf-Getriebe hält, das möchte ich schon glauben.
Gruß
H.H.