Ich habe fertig
So - mein erster Siemens Lader 2.0 Prototyp ist fertig
Aufgebaut mit einem 6V Festspannungsregler, 2 Kondensatoren, Brückengleichrichter usw. sowie einem Schalter.
Daran sind 2 Stecker für Siemens Mobiltelefone - einmal der "alte" Lumberg für die älteren Gerätschaften (ca. C25 bis M50) und dann ein neuer "SlimLumberg" Stecker für die neuen Gerätschaften (ab ca. C55).
Dies Teil ist für die Installation an Nabendynamos ausgelegt - deshalb der integrierte Schalter in der Blackbox um die "Last" abzuschalten zu können. Das ganze soll dann in einer Lenker oder Fronttasche untergebracht werden und ist natürlich abnehmbar - mit einer unscheinbaren Buchse unter dem Lumotec Scheinwerfer. Diese hängt kopfüber und wird noch mit Heißkleber gefüllt - das sollte auch bei Regen keine Probleme bereiten. Befestigt wird die Buchse mit einem Draht an der 10er Scheinwerferschraube über welche er auch gleich einen Pol der Elektrik fliesst. Der Zweite Pol wird einfach über den Schnellverschluss am Lumotec Oval eingeklemmt - Installationsaufwand 2 Minuten maximal.
(Zweifele grad noch etwas am Anschluss und hab ja nur den normalen Scheini ohne Automatik da - sollte jemand den B&M Lumotec senso plus Scheinwerfer sowie ein Durchgangsmesser zur Hand haben bitte eine Mail an mich - Danke)
So und jetzt kommen die Bilder - die gute Digicam ist grad im Büro. Daher bitte ich die miese Qualität zu entschuldigen
Blackbox mit den 2 Steckern
S55 über SlimLumberg und M50 über Lumberg lassen sich anschliessen unscheinbare Buchse unterhalb des Lumotec Oval Blackbox angeschlossen Ich werde noch ein paar Messungen machen, z.b. was passiert wenn beide Handy's angeschlossen sind oder ob der Stützkondensator etwa das Handy leersaugt etc.
Ausserdem ist der Schalter für das Gehäuse etwas zu tief - muss auch noch verbessert werden!