Mit Kinderanhänger ist das dann eh alles Mist, weil einem ständig die Hängerdeichsel in die Hacken fährt, aber das ist wahrscheinlich kein liegeradspezifisches Problem.
Beim Schieben eines Teifdeichselhängergespanns schiebt man natürlich auf der Nichtdeichselseite (sprich i.d.R. rechts). Oder man hat ein Tandem, da stört das ob der Länge nicht. Ist man zu zweit, so kann übirgens einer auch den Hänger selbst schieben. Allerdings sollte man aus statischen Gründen nur etwa so "intensiv" schieben, wie der Hänger selbst talwärts nach hinten zieht. Schiebt man deutlich stärker, so biegt man die Deichsel (und die Tragestruktur des Hängers selbst) durch, was sicher nicht gut für diese ist.