Als ob man sich auf den D4 begibt, um Stadtteile von Chemnitz anzufahren
Ich kenne die Ausschilderung in Chemnitz und die des D4 dort nicht, aber ich habe mit dem Verantwortlichen für die Beschilderung des NRW-Radroutennetzes genau das Thema mal diskutiert. Zusammenfassung:
Das NRW-Radroutennetz dient primär dem täglichen Bedarf. Zusätzlich berücksichtigt es die Belange des Radfahrens als Freitzeitbeschäftigung, indem es um touristische Routen ergänzt wird. Die zugrunde liegende Systematik der Beschilderung wurde 1998 durch die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen mit dem "Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr" erarbeitet. Die Schilder weisen in der Regel auf die nächste Nachbargemeinde als Fernziel sowie auf dazwischen liegende Orte als Nahziele. Zusätzlich ist die Möglichkeit gegeben, touristische Routen mit zusätzlich angebrachten Piktogrammen ergänzend auszuschildern.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das in Chemnitz auch so ist, denn meines Wissens wird diese Systematik mittlerweile bundesweit (weitgehend) als Maßstab angesehen.
Gruß
Uli