Hi,
Ihr vergesst immer das eine Z Diode oder Thermoschalter nichts anders tut wie die Spannung des Generators dadurch zu verkleinern das die Energie in Wärme umgewandelt wird. Sprich Ihr verliert Sie fürs Fahren.
Deswegen bei zu hoher Spannung (Energie vom Generator) wegschalten und keine Energie mehr verbrauchen.
Schöne Grüße Jürgen
Hi,
stimmt schon. Ich würde Z-Diode, Thermoschalter und einen C (u.a. zum Schaltspikes wegbügeln) eher als Notfallsicherung ansehen. Wenn alle Akkus voll sind, ist es natürlich sinnvoll, wenn man den Lader ganz abschaltet. Wenn Du einen einfach zu realisierenden Schaltungsvorschlag für den Transistorschalter hast, nur her damit.
Ich träum ja schon seit längerem davon,
soetwas ohne viel Aufwand mit einem Spannungsverdoppler zu verheiraten. Die Ansteuerung der Gates ist aber wohl Bauteil- und Bastelaufwändig, wenn das Ganze ohne Z-Dioden auskommen und mit Kondensatoren kompatibel sein soll.
......
Und klar, im Leerlauf kann die Dynamospannung stark ansteigen. Unter Last kann man ihm wohl aber mehr Leistung entnehmen, wenn man mit höheren Spannungen arbeitet, weil ein Nady gerne mit dem maximal entnehmbaren Strom geizt. (Mit dem besseren Wirkungsgrad aktueller Schaltregler bei höherer Spannung hatte ich mich wohl vertan)
......
Auf jeden Fall ist das immer ein spannendes Thema.
Im Grunde geht es beim Minimallader oder beim hier vorgestellten Schaltregler ja darum, dass es relativ einfach zu basteln ist. Sonst könnte man ja direkt die 12 V Version bauen (was bei ungeübten Lötern schon mal ein-zwei Arbeitstage in Anspruch nehmen kann), oder den FoLa V 5 kaufen. Ich würde solche streichholschalchtelgroßen "Cheap-Trick" Lösungen eher als Ersatzgeräte ansehen, falls mal was ausfällt.