Liebes Forum
Da hier ja USB-Lader fürs Fahrrad leidenschaftlich diskutiert werden will ich kurz meine neuste Kreation vorstellen:
Ich bin bei Aliexpress über die sehr günstigen (< 3 Eur) USB Module mit KIS3R33s Schaltregler gestolpert. Sie finden sich bestimmt auch bei Ebay oder wo man sonst am liebsten China Elektronik bezieht. Offiziell konvertieren sie eine Eingangsspannung von 7 bis 24V in USB gerechte 5V mit bis zu 3A. Praktisch auch, bei den Boards ist schon eine USB Buchse angelötet, man braucht also nur noch ein Kabel in die Schraubklemmen zu klemmen und schon kanns losgehen.
Für den Betrieb am Fahrrad fehlt natürlich noch ein Gleichreichter. Aus der Grabbelkiste habe ich ein DF02S SMD Brückengleichrichter und einen 100uF/63V Elektrolytkondensator gefischt und fliegend verdrahtet an meinen Nabendynamo gehängt. Fertig ist die Konstruktion. Die Kosten kann ich nicht genau beziffern da ich die Teile aus der Kiste schon habe. Man kommt wohl unter 5 Euro weg.
Vorteile gegenüber dem Minimallader sehe ich darin, dass ein Schaltregler verwendet wird, man muss sich also hoffentlich keine Gedanken machen, dass man ein versorgtes Gerät mit Überspannung zerstört. Gegenüber anderen Lösungen sind vor allem die geringen Kosten und der einfache Aufbau hervorzuheben. Ich habe auch schon einen Minimallader fliegend aufgebaut und das war deutlich fummliger :-) Ich war eben auf einer ersten Testfahrt damit und kann folgende Leistungsdaten berichten:
Testaufbau: SON Classic, 28" Rad, Scheinwerfer aus, geladen habe ich mein Samsung A310F (2016) Smartphone. Am Steckernetzteil zieht das Handy bis zu 1.3A. Die Strommessung erfolgt mit einem "Charger doctor" und durch ablesen der Werte während der Fahrt von mir. Also keineswegs eine Präzisionsmessung :-)
Die indikator LEDs leuchtet beginnt bei etwa 5km/h zu leuchten.
Bei langsamer Fahrt, etwa 10 km/h wird etwa 200mA/4.5V geliefert.
Bei einer Geschwindigkeit von 20km/h kriege ich 500mA/5.0V.
Den maximalen Wert habe ich bei ca. 28km/h gesehen, 750mA/5.0V.
Gleichzeitiger Betrieb mit Scheinwerfer ist nicht möglich. Der Scheinwerfer (irgendein B&M Cyo älteren Baujahres) zieht die Spannung wohl zu weit runter als dass der Schaltregler noch arbeiten kann. Die Ladeschaltung ist parallel mit der Lichanlage verdrahtet.
Leistungsmässig gehört der Lader kaum zur Spitzengruppe, aber für meine Bedürfnisse völlig ausreichend: In 15 Minuten im Stadtverkehr habe ich mein Telefon von 55% auf 63% geladen. Sollte also locker an einem Reisetag das Smartphone auf 100% bringen. Leider habe ich keinen Minimallader mehr zur Hand um einen 1:1 Vergleich durchzuführen.
Ein paar Bilder vom Aufbau gibt es
hier, das Modul kann man zum Beispiel
hier bei aliexpress kaufen.
Ich hoffe das ich etwas Inspiration liefern konnte,
Luki