In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: mbhh
mit kurzen Update-Zyklen

Gerade diese permanente Updaterei geht mir tierisch auf den Senkel... traurig Im schlimmsten Fall sieht danach alles anders aus als vorher und alles Bedienelemente sind vertauscht. Wenn das auf Reisen passiert, dann Gute Nacht.

Der Vorteil vom Navi ist für mich, dass ich es niemals updaten muss. bravo Wenn ich ein System habe, das läuft, dann läuft es ewig. lach Es gibt keine Probleme damit, dass irgendwelche Sicherheitslücken auftreten, weil das Gerät nicht ins Internet geht.

Kann man mal sehen, wie gegensätzlich die Sichtweisen sein können.
Bei mir ist es genau anders rum. Mich hat die Updatepolitk von Garmin immer wahnsinnig gemacht. (Nicht nur) ich hatte immer das Gefühl, bei neuen Modellen als Betatester zu fungieren. Ich kann mich an kein neues Gerät erinnern, bei dem die Firmware nicht irgendwie buggy gewesen wäre. Das ist jetzt grundsätzlich nichts Garminspezifisches, das Problem war (und ist), dass man null Einfluss darauf hat, ob, wie und vor allem wann Garmin Softwarefehler beseitigt. Ich erinnere mich an einen Bug in der Etrex-Firmware, bei dem es nicht möglich war, 100% Displayhelligkeit einzustellen. Ein halbes Jahr wurden dahingehende Beschwerden von der Garmin-Hotline mit dem Hinweis abgebügelt, es handele sich um eine Energiesparfunktion zum Vorteil des Kunden. Bis dahin hatte ich mein Etrex schon zwei Mal reklamiert, ohne Besserung. Die Liste dieser Ignoranz seitens Garmin ließe sich noch reichlich erweitern, die Suchfunktion hier im Forum dürfte da auch einiges liefern. Ich für meinen Teil habe mich oft zähneknirschend mangels besserer Alternativen damit abgefunden.
Bei Navi-Software für Smartphones habe ich aber Alternativen. Die Entwickler dieser Programme sind meistens selber Radfahrer und wissen, wovon ihre Nutzer reden. Wenn ich einen Fehler finde, kann ich ihn direkt melden und erhalte kurzfristig eine Reaktion. Die Sorge, dass nach einem Update nix mehr geht, kann ich verstehen, aber halte sie für unbegründet. Bei lt. Changelog ca. 30 kleineren und 3 größeren Updates für Locus Pro, die ich mitgemacht habe, kam es lediglich zu Funktionsstörungen bei Nebenfunktionen wie Wetterbericht o.Ä., die aber innerhalb kurzer Zeit behoben waren. Die "lebenswichtigen" Funktionen waren nie betroffen. Außerdem kann man verhindern, dass die Software Updates erhält, wenn man will.
Ich will jetzt wirklich nicht auch noch vom Preis-Leistungsvehältnis beider Systeme oder von der einseitig auf Windows-Nutzer ausgelegten Softwarepolitik seitens Garmin anfangen. Das ist an anderer Stelle bestimmt schon ausgiebig passiert. Es ist nur meine Sicht der Dinge. Aber wir beide machen bestimmt nix falsch, nur weil wir es anders machen als der jeweils Andere. zwinker