High,
Zur Reisezeit:
Um Ostern herum (April) ist die Chance groß, dass in Cerdagne oben in den Pyrenäen noch Schnee liegt und das Wetter nass und kalt ist.
Im Juli (um den 5. Juli herum beginnt in Frankreich die Hochsaison und ausnahmslos alle, die vom Tourismus profitieren, wechseln die Preisschilder, alles 50 bis 100 Prozent teurer). Das Wetter in den Taleinschnitten ist häufig schon wie im August schwül-warm (Kamineffekt).
Warum planst du nicht Pfingsten (Ende Mai) oder Juni, noch Nebensaison und angenehmes Klima.
Zum Radfahren:
Radfahren ist ja eine Tätigkeit, die - wie die Arbeit im Büro - vorwiegend im Sitzen ausgeübt wird - in den Pyrenäen (aber nicht nur da) äußerst schweißtreibend ist. Du fährst von Perpignan (keine 100 über Meeresspiegel) nach - sagen wir Mont Lois - (mehr als 1500 HNN) etwa 85 bis 90 Km nur bergauf und bewätigst (bei den anderen weiter westlich gelegenen Pässen ist es ähnlich) 1800 bis 2000 Höhenmeter.
Übersetzung:
Du solltest am Rad also bei Kettenblättern und Ritzeln die bergtauglichste Übersetzung fahren, die möglich ist.
Gepäck:
15 Kilo sind ja schon ganz gut - jedes Gramm weniger ist besser. So 10 bis 12 Kilo wären natürlich unschlagbar.
Im wahrsten Sinne des Wortes die "flache" Alternative:
Du konntest es dir aber auch sehr einfach machen (dafür mehr Verkehr in Kauf nehmen) und die Küstenstrecke fahren, also die Pyrenäen rechts liegen lassen (im Juli wg. Verkehr natürlich nicht). Aber da gibt es hinter Banyuls (und vor Portbou) eine extrem giftige Steigung (da nicht übermäßig lang aber eine Rampe, könntest du da notfalls schieben). Landschaftlich ist das aber kein Vergleich zu Pyrenäen und Cerdagne.
Durch die Pyrenäen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Mont%20Louis-Barcelona.pnghttps://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Moll%C3%B3-Barcelona.png
Küste:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/12582094/Perpignan-Port%20Bou-Palam%C3%B3s-Barcelona%20Kopie.jpg
Gitanesraucher
P.S. warum das mit den Links zur Dropbox mal wieder nicht klappt, weiß ich nicht …