Hallo, TA Carmina (mit 3x Spider, 104/64) mit 120er Phil Wood (ISO) ergibt eine 54er Kettenlinie, Q-Faktor 164mm. Shimano MTB Kurbeln mit außenliegenden Lagern (HT II) meide ich, wegen zu großem Q-Faktor. SRAM MTB Kurbeln sind schmaler. An 2 Rädern mit SRAM X0 2x Kurbel und R-Getriebe habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. An unseren Alltagsrädern mit R-Getriebe sind die Kettenblätter von der idealen KL (=54mm) zwischen 4mm und 6mm entfernt, signifikant höherer Verschleiß ist nicht sichtbar.
andre