Bei dem Trägersystem lassen Hebelarm und Co grüßen. Ist der sicher für 10kg freigegeben?
......
Der Faiv Hoogar könnte mit dem Schutzblech kollidieren.
Der Warnaufkleber sagt 9 kg. Und das man nicht draufsitzen soll :-)
Okay, wenn ich jetzt noch die Seitenrahmen mit 300 g abziehe, die ja Zubehör zum Rack sind, verbleiben bloß noch 8,7 kg. Das Paar Ortlieb Back Roller wiegen 1,5 kg laut Hersteller... Bleiben 7,2 kg.
Ist natürlich nicht der Burner...
Der Faiv Hoogar hätte kein Problem mit dem Schutzblech, da ich dann auf dieses Plasteteil beim 29er einfach verzichten würd. Beim Winora Trekking wäre das natürlich anders, aber da gibts ja irgendeinen Trick, wie ich wo las.
Das habe ich auch noch nicht kapiert. fieso sone Sattelstützen-Geschichte sein muss?!
Muss muss natürlich garnix. Ich wollte halt wie eingangs berichtet schauen, ob bzw. wie weit ich mit dem vorhandenen Material komme OHNE ein neues Bike zu kaufen, dass die Möglichkeiten für Reise und Alltag genetisch besser mitbringt.
Diesen Beam Rack hätt ich mir auch nicht gekauft, das Ganze ist mir auch etwas "unheimlich", aber mein Dad hat es mir halt so mit warmer Hand vererbt.
Klar, daran hängts am End auch nicht, noch ein ordentlichen Träger für hinten zu kaufen. Wobei ich halt langsam hirn, ob das wirklich alles Sinn macht. Ist zwar ja mit neuem Zubehör nicht die Leiche mit dem Goldzahn, allerdings wahrscheinlich konzeptionell voll daneben aus einem arg auf Leichtbau gemachten 29er einen (mindestens Leicht-)Lastesel machen zu wollen. Wenn ich noch an das Beleuchtungsthema denk, wird das vielleicht mehr und mehr zu einem faulen Kompromiss - als MTB für den Geländeausflug überfrachtet, für eine Tour und im Alltag zu schwachbrüstig. Aaaaach....
Beim Faiv Hoogar, bzw. Herrn Artmann war ich heute mittag mal vorstellig, da ich hier im Forum nen Faden fand, der auf die Mietmöglichkeit hinwies. Wär natürlich auch besser, mal 30 Euro für die Mindestmietdauer zu überweisen als mittlerweile 220 Euro für Versuchmachtkluch. Leider hat er gerade alle Mietteile aus dem Haus.
Das heißt also Kauf im Sack. Zunächst muss ich aber eh erst mal mit der Schieblehre den Innendurchmesser des Gabelschaftes messen. Daran orientiert sich ob der Standard passt, oder eine Ausführung "tapered" benötigt wird. (Kost dann 240 Euronen. Grunz).
Je länger ich hirn, umso mehr neige ich zu nem Modell von Intec mit Rohloff für irgendwas 1900 Euro und schmeiss die anderen Räder raus, auch wenn da ja kaum noch was rumkommen wird.