Zitat:
Das Schutzblech wird ja mit einem Zapfen einfach in den Gabelschaft gesteckt. Insofern sehe ich keine Möglichkeit, da noch was reinzupfriemeln, wenn der Hoogar diesen Platz belegt hat.

Das ist aber doch Murks. Wenn schon Schutzblech (und das in unserer feuchten Gegend unbedingt), dann laufradnah. Für die Befestigung bietet sich die Verbindung zwischen den Standrohren an (die eben nicht die »Gabelbrücke« ist). So erreichst Du gleich noch, dass das Schutzblech unabhängig von der Belastung immer gleich gut wirkt. Wenn es in der Verbindung zwischen den Standrohren keine Bohrung gibt, dann tut es eine Schelle oder in der größten Not auch ein Kabelbinder.