Langfristig wird die Sache für Großbritanien wohl auf eine ähnliche Situation wie in Norwegen oder der Schweiz hinauslaufen.
Ja genau, deshalb verstehe ich auch die ganze Aufregung nicht. Zumal GB ja ohnehin weder Schengen noch Euro hat. Sind CH oder N etwa Länder, in denen man, wie hier einer meinte, keine Zukunft hätte?
Die beiden genannten Vergleichsländer hatten 3-5 Jahrzehnte Zeit, sich auf den Status quo einzurichten. Für die Austrittsverhandlungen sind zwei Jahre vorgesehen. Und allein die Wirtschaft Großbritanniens ist so viel umfangreicher, als in den beiden genannten Staaten, dass es mit der Eigenbrötlerei schon schwierig wird. Ich denke nicht, dass den Briten der "Untergang des Abendlandes" bevorsteht. Es wird wohl auch nicht so kommen, dass sie absolut kein Wort mehr in Brüssel mitreden können (die Gespräche finden heute ja auch schon oft genug hinter verschlossenen Türen statt). Aber schwieriger wird es definitiv und mit "make Britain great again" haben die äußeren Umstände (erstmal vormal außen vor zu sein) sicher nichts zu tun.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.