Natürlich kenne ich die Angebot/Nachfrage-Regel. Nur sind hier in der Gegend viele kleine Orte auf einer grossen Fläche verteilt. Zum einkaufen müssen alle in den nächst grösseren Ort fahren. Wir müssen z.Bsp. 15 km auf einer Bergstrasse bergab. In diesem Ort gibt es einen Intermarché und 2 km weiter einen Super U. Die Preise sind gleich, die Qualität auch. Bei beiden liegt schimmliges und verdorbenes Gemüse in der Auslage, deshalb kaufen wir auch direkt beim Grosshändler. Dort kaufen sonst aber eigentlich keine Privatpersonen, weil die gar nicht wissen, das man das kann. Die Leute gehen normalerweise am Samstag auf den Markt, da kostet es aber wieder etwas mehr, ist aber immer noch ein wenig billiger als im Supermarkt.
Wir haben also keine Wahl. Nochmals 15 km weiter ist noch ein Super U. Da haben wir auf der Durchreise schon zweimal eingekauft und beide Male hatte ich den Eindruck, dass das Gemüse schöner ist. Die Preise sind dieselben. Und deshalb fahre ich auch nicht 60 km (hin und zurück), um einzukaufen sondern nur die mind. notwendigen 30 km.
1 L Milch kostet übrigens 69 Cents, und das ist Aktionspreis.