a) Eben die mit den ausgeräumten Autos. Beim 3. Mal bin ich übrigens selber Schuld - hatte eine Tasche im Auto gelassen (vor einem Polizeiposten, 3 Minuten)
Wir machen täglich Erfahrungen. Wir waren mal in einem teuren Laden für Schiffselektronik und mussten kurz warten. Da kommt ein anderer Kunde rein. Die Chefin (also die Frau vom arbeitenden Chef) fragt so über die Theke hinweg: "C'est pourquoi?" (was sollen Sie?) Wenn man bedenkt, dass dieser Kunde für ein einzelnes Gerät durchaus einfach mal so einige Tausend Teuros liegen lassen könnte, dann finde ich diese Anrede mehr als nur unverschämt.
Einmal waren wir im Interdiscount in Nîmes und wollten uns nach einem Farb-Laserdrucker informieren. Natürlich wussten wir nach Internetinfos, dass so ein Teil sehr teuer ist. Der Verkäufer fragte uns also, was wir möchten. Wir sagen es und seine prompte Antwort war: "Aber das ist teuer". "Wie teuer ist denn teuer?" "Das müsste ich nachschauen, aber so ein Drucker ist sehr teuer." "Teuer im Vergleich zu was? Haben Sie so ein Gerät hier?" Verkäufer schaut sich suchend um: "Nein, sowas haben wir nicht." "Haben Sie einen Katalog?" Wir schauen also in einen Prospekt rein. "Könnten wir den zum Studium mitnehmen?" "Nein! Das geht nicht." "Könnten Sie die nötigen Infos zu solchen Geräten und den Preisen besorgen?" Ja, das könnte er. Wir hinterlassen unsere Visitenkarte und hörten nie wieder von dem Herrn.
Ich könnte hier wirklich einen Roman mit Begebenheiten schreiben. Wenn es dich wirklich interessiert, was wir hier manchmal so erleben, dann können wir das gerne per Mail machen.
b) In Ösiland kann ich meine Muttersprache sprechen und werde hoffentlich auch verstanden (ich bin CH aus Zürich). Ich kann in fast jedem Restaurant zu fairen Preisen gut essen. Hier kostet ein Menü im nächsten guten Restaurant (30 km von hier) knapp unter 50.-. Es gibt Handwerker, die was können und die passenden Materialien gibt es auch. Hier macht ein Maurer auch das Dach, er plättelt und macht auch in Strom oder Wasserleitungen. Unser erster Stromer hat ein Stromkabel mit NÄGELN an einer Steinmauer befestigt. Das Preisniveau ist durchwegs tiefer, das haben wir soeben im Urlaub ausgetestet. Die Leute sind freundlicher, die WCs sauberer und... und... Natürlich ist auch da nicht alles Gold, was glänzt, das sind wir uns schon bewusst. Irgendwie kriegen wir halt langsam Heimweh...
c) eben wegen den schlechten Erfahrungen. Die Jüngste: Wir kommen vor einigen Tagen aus dem mehrwöchigen Urlaub und stellen fest, dass die Kinder im Dorf unsere Katzentüre kaputtgemacht hatten. So kamen also andere Katzen rein. Mehrere Häufchen lagen verteilt im Haus, dazu die dazugehörige Flüssigkeit. Kannst du dir den Gestank vorstellen? Ein teurer Teppich ist jetzt runiniert. Wir haben ihn heute versucht zu reinigen, aber der Fleck geht nicht mehr raus. Habe ich schon von den zwei Mäusekadavern und dem Vogelmagen berichtet? Sowas lag nämlich auch noch rum. Wie Katzenpisse auf den Bildschirm gekommen ist, ist auch noch ein Rätsel... Und das alles, weil die Kinder nicht zwischen Mein und Dein unterscheiden bzw. fremdes Eigentum nicht respektieren.
Soll ich mal über die schönen Dinge hier referieren? Über das fast perfekte und wilde Veloland um uns herum? Über die lauen Abende und Nächte, die wir alleine oder mit Nachbarn oder Freunden Rotwein trinkend auf der Terrasse verbringen? Das meistens schöne Wetter, das zum Radeln einlädt?