Hallo Meerlie,
zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum. Für Fragen wie dieser bist du hier genau richtig.
Ich bin diese Strecke schon mehrere Male geradelt und berichte kurz: bloß nicht in den Zug steigen! Von Pieve di Cadore kannst du fast verkehrsfrei bis Belluno radeln. Du darfst nur kurz hinter Pieve di C. die Abzweigung nach Perarolo nicht verpassen. Die führt dich hinunter an den Piave auf die alte SS 51 und der folgst du bis kurz vor Longarone. Dann wechselst du für ein paar Kilometer die Flussseite und wieder zurück und kommst auf Nebenstraßen schön nach Belluno hinein.
Ich würde mir auch die Strecke von Belluno bis Venedig nicht entgehen lassen. Auch hier gibt es durchwegs recht verkehrsarme Nebenstraßen, die dich angenehm nach Venedig bringen.
Ein paar bildliche Eindrücke findest du in meinem
Album unserer Ostertour 2010 von Sillian nach Ravenna. Wir sind damals an Venedig vorbei gefahren, aber bis etwa Treviso könntest du unserer Strecke nachfahren.
Hans
Hallo Hans,
vielen Dank für dein herzliches Willkommen! Ich habe mich schon einmal an einem deiner Berichte aus 2009 (Alpe-Adria-Ostern) orientiert, bin aber dann selbst diesen Weg bis Grado bzw. Triest weitergefahren (Mit dem Oldtimerfahrrad nach Triest:
https://fernradeln.wordpress.com) . Da war der CAAR ja noch in den Kinderschuhen

. Habe jetzt gesehen, dass du diese Strecke schon öfter gefahren bist, zuletzt im September des Vorjahres. Meinst du der unbefestigte Abschnitt hinter Moggio Udinese (bei Campiolo) ist jetzt dauerhaft gesperrt? Das wäre schade. Ich mag das Teilstück so gern, aber der offizielle Radweg soll ja nun auf der anderen Seite des Flusses gebaut werden.
Danke auch für die Infos zum Dolomitenradweg! Also bis Belluno werde ich auf jeden Fall weiterfahren. Vielleicht dann sogar nach Chioggia weiter (Du kennst das, lohnt das? Oder ist da zu viel Autoverkehr?), weil ich von dort gerne mit der Fähre nach Pellestrina übersetzen möchte, dort soll auch so ein schöner Radweg sein und dann über die Insel Lido weiter nach Venedig. Mal sehen.
Dein Picasa-Fotoalbum ist sehr schön und informativ! (Ich sollte meins auch wieder mehr vervollständigen ;))
Danke nochmals!
Christa