Also ich war eine Weile mit einem T-700 von 2009 unterwegs (an dem einiges verändert wurde). Kann ich als Reise und Alltagsrad empfehlen.
Zum Kritikpunkt "Pizzateller": Das kann ich prinzipiell gut nachvollziehen. Ich war zwar auch nie auf einem Reiserad mit 22-32-44 statt 26-36-48 unterwegs, allerdings weiß ich, dass ich das 48er Blatt wirklich sehr selten genutzt habe. Vielleicht kann dein Händler ja die Kurbel tauschen?
Magura -> Klar, ein häufiger angebrachter Punkt. Also ich hatte in 7 Jahren wenig Probleme. Ich dachte mir immer: Du hast ja einen Sockel. Wenn die Bremse also stirbt, kannst du immernoch irgendwo eine mechanische Felgenbremse samt Hebel auftreieben und damit weiterfahren. Ansonsten schon vor Reiseantritt: V-Brakes kaufen und gegen die HS22 tauschen und das Geld in die Reisekasse stecken

Ich wusste meine HS33 aber immer zu schätzen.
Zu der ewigen "Deore reicht ja"-Diskussion: Komischerweise habe ich schon zwei kaputte SM-BB52 Lager an Rädern von Freunden getauscht (einmal an einem T-500, einmal an einem Radon-ähnlichen Rad) - aber noch kein kaputtes SM-BB70 Lager sehen. Das ist jetzt natürlich nur mein Freundeskreis. Der Mensch in der Selbsthilfewerkstatt meinte auch gleich, dass er kein BB52 mit einem BB52 ersetzen würde (Preisdifferenz im Online-Einzelhandel < 4 Euro, also für VSF und Radon wahrscheinlich noch weniger) - das Radon Rad hatte abgesehen davon sogar komplette XT-Austattung, wieso dann am Lager gespart wird, habe ich wirklich nicht verstanden). Bei Schaltwerk und Umwerfer denke ich aber auch, dass Deore den Zweck erfüllt, aber bei Naben und Lagern würde ich schon drauf achten.