Es ist ja nicht so, daß man aus Alu keine Rahmen bauen könnte. Nur müssen Alu-Rahmen, um dauerhaltbar zu werden, kräftig überdimensioniert werden, womit der größte Teil der theoretisch möglichen Gewichtseinsparung wieder wegfällt.
Ich zitiere mal von
http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01b.htm:
Aluminium hat zwar relativ hohe Festigkeitswerte, widersteht aber Verformungen etwa ein Drittel weniger des entsprechenden Stahlwertes. Gleiche Rohrdimensionen zugrundegelegt, müßte man beim Aluminium-Rohr also die Wandstärke gegenüber Stahlrohr verdreifachen, um die gleiche Steifigkeit zu erreichen. Damit wäre der Gewichtsvorteil natürlich dahin! Es bleibt nur die Möglichkeit mit dem größeren Rohrdurchmesser: Ein 30mm Alurohr mit einer Wandstärke von 1,2 mm ist genauso biegesteif wie ein 25,4 mm dickes Stahlrohr mit 0,7 mm dicken Wänden. Und jetzt kommts: Das voluminöse Alu-Rohr ist dennoch etwa 40 Prozent leichter als das Stahlgeröhr! ...-gewonnen!
Das erklärt auch, warum selbst Wiesmanns ultraleichteste Stahlrahmen doch noch immer ein mü schwerer sind als ihre Pendants aus Alu...
