Guten Abend,
"Octalink" ist Shimano-Geschichte (m. W. 1998 bis 2002). Die XT-Kurbel is oké (fahren selbst noch XT-8-fach an unserem "Reise-"MTB). Ein alter 7-fach-XT-Umwerfer schafft auch 10-fach hinten. Wenn meine alte 6-fach-XT-Kurbel von 1987 (alter MTB-Standard, 3 Blätter, 5-Arm, 110 mm Lochkranz) heute auch 10-fach schaltet ..., nein, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, den "ollen" Krempel kannst du guten Gewissens weiter benutzen. Das 8-fach-Schaltwerk wird auch mit dem 9. Ratzel fertig. Du brauchst natürlich eine 9-fach-Kette. Da würde ich doch ein bisschen investieren, entweder Campagnolo C 9 oder XT-Kette.
Aber ehrlich gesagt: Wegen eines Ritzels (und weil die 8-fach-Kassetten wohl nur noch Alivio- oder Sora-Qualität (oder wie die Shimano-Baumarkt-Gruppen heißen) würde ich mir keinen Kopf machen. Die Kassetten kosten ja auch die Hälfte einer XT-Kassette (tauscht man halt früher aus). Das eine Ritzel mehr, das merkst du kaum.
Also, mein Tipp: weiterfahren und irgendwann einmal auf 10-fach umsteigen. Da merkst du in der Tat einen Unterschied.
Tot ziens
Gitanesraucher
P.S. "Alt"-Teile fürs MTB auf Vorrat bunkern? - Bloß nicht. Alte MTBs werden nie die Faszination von alten Rennrädern und auch "utilitaire" Holland-Gurken von - sagen wir mal - 1951 erreichen.